Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Vom 3. – 4. Oktober 2019 findet in der Landesturnschule Oberwerries eine Weiterbildung zum Thema Functional Training für Erwachsene und Ältere statt. Referentin Antja Hammes bietet viel Input für alle diejenigen, die mehr über das interessante Gebiet des Functional-Trainings erfahren wollen. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werden vorgestellt und erläutert. Die Weiterbildung gliedert sich in zwei Teile, die an einem Wochenende durchgeführt werden.

 Foto: DTB/ Chen. Voss, Schäfer, Seitz, Bui, Scheder, Petz (v.l.).

Foto: DTB/ Chen. Voss, Schäfer, Seitz, Bu

(Stuttgart) Der Deutsche Turner-Bund hat die Turnerinnen für das DTB-Frauenteam für die Weltmeisterschaften im Rahmen des Medientages in Stuttgart bekanntgegeben.Beim Medientag zur Turn-WM Stuttgart 2019 am 12. September verkündete Ulla Koch die Besetzung des Frauenteams. In Abstimmung mit dem DTB-Lenkungsstab werden folgende Athletinnen das Turn-Team Deutschland der Frauen bei der Heim-WM präsentieren:

Foto: European Union

Foto: European Union

(Frankfurt a.M.) Der Deutsche Turner-Bund (DTB) ruft alle Städte und Gemeinden in Deutschland zur Teilnahme an der Europäischen Woche des Sports vom 23. bis 30. September 2019 auf. Städte und Kommunen können die Initiative der Europäischen Union nutzen, um sich als aktive Kommune zu präsentieren und Kontakt zu lokalen Vereinen und Organisationen aufzunehmen. Die Stadt, die während der Europäischen Woche des Sports die meisten bei #BeActive Deutschland registrierten Veranstaltungen anbietet, gewinnt die Städte-Challenge. 

© LSB NRW / Andrea Bowinkelmann

© LSB NRW / Andrea Bowinkelmann

Im Rahmen des Projektes Regionalliga Inklusion bietet der Hessische Turnverband ab dem 14.10.2019 die Fortbildung „Inklusion im Sport – Gemeinsam Wege finden“ mit dem Schwerpunkt Vereinsentwicklung und Vereinsmanagement an. Die Fortbildung wird im barrierefreien Blended-Learning angeboten. Es gibt zwei Online Phasen, in denen man von zu Hause aus an der Fortbildung teilnehmen kannst. Dazu kommt ein Präsenztermin am 26.10.2019. 

v.li. WTB-Präsident Manfred Hagedorn, Manfred Beier, Karin Beier, WTB-Geschäftsführer Carsten Rabe

v.li. WTB-Präsident Manfred Hagedorn, Manfred Beier, Karin Beier, WTB-Geschäftsführer Carsten Rabe

Am 7. August wurde Manfred Beier im Beisein seiner Familie sowie zahlreicher Turnfreunde mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt. „Diese hohe Auszeichnung ist der verdiente Dank für Ihre über 40jährige ehrenamtliche Tätigkeit, mit der Sie im Turnen für unzählige Menschen als Vorbild und Ansporn gewirkt haben“, sagte der stellvertretende Landrat des Kreises Unna, Martin Wiggermann, in seiner Laudatio. 

v.li.: Kim Bui, Sarah Voss, Sophie Scheder (Foto: Volker Minkus)

v.li.: Kim Bui, Sarah Voss, Sophie Scheder (Foto: Volker Minkus)

Kaum sind die Deutschen Meisterschaften in Berlin vorüber, geht es für die Turnerinnen des Deutschen Turner-Bundes mit dem nächsten Highlight weiter: Die 1. teaminterne WM-Qualifikation wird am 24. August in der SCHARRena Stuttgart ausgetragen. Der Länderkampf am 7. September in Worms stellt die 2. WM-Qualifikation dar für die Turn-WM in Stuttgart (4. bis 13. Oktober).

 Die Gymnastinnen der TG Münster kämpften sich auf den 12. Platz

Die Gymnastinnen der TG Münster kämpften sich auf den 12. Platz

Zeitgleich zum NRW-Turnfest fand in Nürnberg die Deutsche Meisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Für Westfalen gingen insgesamt vier Gymnastinnen der Schwerter TS und des SC Grün-Weiß Paderborn an den Start. In der höchsten Altersklasse, der Meisterklasse, kam Jana Martin (Schwerter TS) zunächst gut in den Wettkampf. Die höchste Wertung bekam sie für ihre Choreografie mit dem Ball. Mit nur 0,05 Punkten verpasste sie das Gerätefinale denkbar knapp. 

Foto: Chen

Foto: Chen

Exakt 80 Tage vor der Turn-WM Stuttgart 2019 (4. bis 10. Oktober 2019) wurden im Rathaus Stuttgart die Startreihenfolgen für die Qualifikationstage ausgelost. WM-Botschafter Fabian Hambüchen und die Nationalmannschaftsturnerinnen Kim Bui sowie Emelie Petz sorgten als 'Glücksfeen' für glückliche Gesichter bei den DTB-Vertretern. Das Turn-Team Deutschland der Frauen startet am 4. Oktober, ab 13.30 Uhr in der Session I, die Männer starten am 6. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Session II. 

Niels Krämer (li) und Michael Daudrich (re)

Niels Krämer (li) und Michael Daudrich (re)

Gelungener Einstand für die beiden Nachwuchsturner der Siegerländer Kunstturnvereinigung auf der nationalen Bühne: bei ihren ersten Deutschen Jugendmeisterschaften im Gerätturnen, die in Unterföhring ausgetragen wurden, belegten Niels Krämer und Michael Daudrich in der Altersklasse 12 die Plätze 10 und 19.

Als letzten Wettkampf vor den Sommerferien stand der Trampolin-Westfalen-Cup noch auf dem Zeitplan. Am 7. Juli 2019 lud die TG Münster als Ausrichter zu dem Wettkampf ein. In sieben CUP-Wettkampfklassen sowie in zwei zusätzlich eingerichteten M-Klassen, in denen etablierte Turner, die bereits die Westfälischen Meisterschaften geturnt hatten, einen weiteren Wettkampf absolvieren konnten, suchten die westfälischen Trampoliner ihre Sieger.

Bei den Westfälischen Meisterschaften im Trampolinturnen am 30. Juni 2019, mal wieder souverän vom SV Brackwede ausgerichtet, waren in diesem Jahr rückläufige Teilnehmerzahlen feststellbar. Dieses ist mit den immer höher werdenden Anforderungen zu erklären. Der Qualität und der Spannung schadete die geringere Teilnehmerzahl aber nicht. 

Erfolgreich in Buchholz: Die Detmolder Turn-Talentschulmannschaft mit (von links auf dem Balken) Josephin Diebel, Mia Lutkova, Elisabeth Schonlau und Alyia-Jolie Funk sowie Lia Feline Mass (Kader-Turncup) in der Mitte, zusammen mit ihrem Trainer Michael Gruhl

Erfolgreich in Buchholz: Die Detmolder Turn-Talentschulmannschaft mit (von links auf dem Balken) Josephin Diebel, Mia Lutkova, Elisabeth Schonlau und Alyia-Jolie Funk sowie Lia Feline Mass (Kader-Turncup) in der Mitte, zusammen mit ihrem Trainer Michael Gruhl

Talentierte Kinder frühzeitig entdecken und fördern – das ist eines der Ziele des vom Deutschen Turner-Bund entwickelten Spitzensportkonzeptes. Grundlage dafür sind die Turn-Talentschulen, in denen die Talente eine auf die olympischen Sportarten im DTB ausgerichtete Grundlagenausbildung erhalten. Wettkampfhöhepunkte sind dabei der DTB-Turn-Talentschul-Pokal in den Altersklassen 9 und 10 sowie der als Einzelwettkampf ausgeschriebene Kader-Turncup in der Altersklasse 11.

Die westfälischen Oberliga-Turnerinnen

Die westfälischen Oberliga-Turnerinnen

Mit dem Liga-Finale am 29./30. Juni in Bad Oeynhausen fand die diesjährige Wettkampfsaison der westfälischen Liga-Turnerinnen ihren würdigen  Abschluss. Noch einmal hieß es für die 32 Mannschaften:  „Ran an die Geräte“. Das gelang mit unterschiedlichem Erfolg, so dass es in der Gesamttabelle noch einige Verschiebungen gab.

Der Kölner Exptress lobt mit Falc Immobilien 2019 zum ersten Mal den Preis LICHTGESTALT Sport Ehrenamt aus. Am 28. August wird dieser auf der ETL-EXPRESS-Sportnacht in Köln verliehen. Die Redaktion des Kölner EXPRESS trifft die Vorauswahl. Eine prominente Jury wird dann aus den Finalisten die LICHTGESTALT Sport Ehrenamt wählen. Die Siegerin/der Sieger erhält insgesamt 10.000 Euro Preisgeld! Hiervon sind 5.000 Euro für den Verein des Siegers und 5.000 Euro für die LICHTGESTALT Sport Ehrenamt selbst bestimmt. Alle Infos dazu gibt es unter http://etl-express-sportnacht.de/.

 

Die Turnerfamilie trauert um Holger Müller

Die Turnerfamilie trauert um Holger Müller

Nach kurzer schwerer Krankheit ist Holger Müller im Alter von 71 Jahren am 9. Juni 2019 verstorben. Am 29. Oktober 2016 wählte die Mitgliederversammlung des Rheinischen Turnerbundes e.V. in Herkenrath den Landtagsabgeordneten und Mitglied des Sportausschusses zu seinem Präsidenten. Aus persönlichen Gründen trat er von dem Amt am 12. Juli 2018 zurück. Mit großem Bedauern und in Gedanken an die Angehörigen, nehmen die rheinischen und westfälischen Turnerinnen und Turner Abschied von Holger Müller.

Sie kamen, turnten und siegten fast nach Belieben beim WTB-Nachwuchswettkampf in Bielefeld am 1. Juni 2019: Gemeint sind die Nachwuchstalente aus dem DTB-Turntalentzentrum in Detmold, die in allen vier  Altersklassen(7-10) auf dem Siegertreppchen standen. Es begann mit der AK 7, wo 18 Nachwuchsturnerinnen erstmalig im anspruchsvollem Talentförderprogramm des Deutschen Turner-Bundes an die Geräte gingen. 

Beim Rollator-Aktionstag am 31. Mai 2019 konnte die Turnabteilung des Freien Sportvereins von 1899 Dortmund viele Besucher begrüßen. Bei schönem Wetter und einem gut zusammengestellten Angebot war der Nachmittag sehr kurzweilig. Vorgestellt wurde u.a. das Programm Rollator-Fit,die Besucher konnten den Rollator-Führerschein ablegen oder beim Bustraining Ängste verlieren.

Foto: Larissa von Behren

Foto: Larissa von Behren

Einen überaus erfolgreichen Wettkampftag schlossen am 4. Mai die WTB-Turnerinnen im heimischen Finnentrop bei den Norddeutschen Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen ab. Alle 13 Starterinnen aus Westfalen qualifizierten sich für die 55. Deutschen Meisterschaften im Rhönradturnen am 15. und 16. Juni in Leverkusen.

Foto: Hans-Joachim Dörrer

Foto: Hans-Joachim Dörrer

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Mit dieser Redensweise lässt sich wohl am besten der zweite Wettkampftag in der Oberliga der westfälischen Turnerinnen zusammenfassen, der am 25. Mai in Ibbenbüren-Laggenbeck ausgetragen wurde. Was keiner für möglich gehalten hatte, war am Ende eingetreten: Der VTB Siegen als zweitplatzierte Mannschaft vom ersten Wettkampftag fand sich auf dem vorletzten Platz wieder, während die KTV Detmold im Vergleich der beiden Wettkämpfe einen Riesensprung vom siebten auf den dritten Platz gemacht hatte. 

In der im April begonnenen 47. Trampolin Bundesliga-Saison, erlebte die Mannschaft der SV Brackwede nur eine einzige Niederlage in der Gruppe Nord, gegen den diesjährigen Favoriten SC Cottbus. Damit qualifizierten sich die Bielefelder ganz sicher auf dem 2. Platz ihrer Gruppe für das Finale. So trafen sich zum Endkampf am Samstag, 18. Mai, in der brandenburgischen Lausitz-Arena die Organisatoren des SC Cottbus, die SV Brackwede, der TV Weingarten und die Air Eagles Allgäu.

Lia Feline Mass qualifiziert sich zum Kader-Turn-Cup

Lia Feline Mass qualifiziert sich zum Kader-Turn-Cup

Am vergangenen Wochenende fand in Berlin der 29. Bärchenpokal statt - ein bundesoffenes Nachwuchsturnier für Standortbestimmung und zur Qualifikation für die Nachwuchswettkämpfe zur Bundeskadernominierung des Deutschen Turner-Bundes. Mit Lia Feline Mass nahm eine junge 11-jährige Turnerin der KTV Detmold/TV Heidenoldendorf teil.

Aktive der beiden Turngaue bzw. Turnverbände freuten sich über die Medaillen und Urkunden nach anstrengenden Wettkämpfen an den Geräten

Aktive der beiden Turngaue bzw. Turnverbände freuten sich über die Medaillen und Urkunden nach anstrengenden Wettkämpfen an den Geräten

Bei den gemeinsamen Gaumeisterschaften der Turner des Märkischen Turngaues und Emscher Ruhr-Turnverbandes konnten die 19 Turner des Ausrichters TuS Stockum in der Sporthalle Stockum ihre turnerische Dominanz in allen Wettkampfklassen unter Beweis stellen und holten sich alle 6 Titel gegen die Konkurrenz.

Eleganz am Boden: Annika Brüske

Eleganz am Boden: Annika Brüske

"Hösbach, in der Mitte Deutschlands", so begrüßte der Bürgermeister die Teilnehmerinnen beim Deutschland Cup 2019. Doch zwei der WTB-Turnerinnen waren nicht angereist, um "in der Mitte" anzukommen. Etwas weiter oben, das sollte es schon sein. Doch plötzlich, einige Stunden und gelungene Übungen später hieß es dann: Go for Gold – und Silber.

Die drei Finalistinnen im Deutschland-Cup

Die drei Finalistinnen im Deutschland-Cup

Mit zwei aussichtsreichen Talenten ist der Westfälische Turnerbund bei der Deutschen Juniorinnenmeisterschaft in der Altersklasse 11 an den Start gegangen. Alexandra Bershak vom TV Bochum-Brenschede und Alexandra Marquardt von der Schwerter TS bestritten ihre zweite große Bundesmeisterschaft nach ihrem Debüt in 2018. Alexandra Bershak startete mit ihrer Übung ohne Handgerät sehr gut in den Wettkampf. 

#wirwählen

#wirwählen

In Deutschland werden die Abgeordneten des Europaparlaments am 26. Mai 2019 gewählt. Die Deutsche Sportjugend ruft unter #wirwählen insbesondere alle jungen Menschen auf, zur Wahl zu gehen. DOSB-Präsident Alfons Hörmann richtet sich mit seinem Wahlaufruf an alle rund 27 Millionen Sportvereinsmitglieder, um gemeinsam eine demokratische Zukunft Europas mitzugestalten.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .