Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

Sportverein 2030 - Vereinsberatung

highlights sportverein 2023 2

Europäischer Fonds regionale Förderung

 

Trampolinturnen

Trampolinturnen

Ein Gefühl der Schwerelosigkeit haben, sich fühlen, als könne man fliegen.
Dem hohen Aufforderungscharakter des Trampolins kann sich kaum jemand entziehen, denn der Traum vom Fliegen wird für kurze Zeit wahr. Springen, Federn, Drehen - Grundbewegungen, die ganz leicht zu sein scheinen.

Ohne große Belastung werden die wichtigen Eigenschaften Bewegungskoordination, Rhythmusgefühl, Raum- Lageempfinden und bewusste Körperwahrnehmung gefordert und gefördert. Neue angemessene Methoden (Schiebe- und Weichbodenmatten, Ausbildungen) haben das einst als unfallträchtig angesehene Trampolinturnen zu einer abwechslungsreichen, sicheren, pädagogisch und psychologisch wertvollen Disziplin gemacht. Neben dem wettkampforientierten Trampolinspringen findet das Turngerät im Breitensport und auch in der Bewegungstherapie Anwendung.

Trampolinturnen im WTB

An Wettkämpfen auf Landesebene nehmen zwischen 12 und 20 WTB-Vereine teil. Darüber hinaus wird in vielen weiteren Vereinen das Trampolinspringen auf Gau- und Bezirksebene angeboten.
Einige Meisterschaftswettkämpfe wie z.B. Synchron- und Mannschaftsmeisterschaften werden abwechselnd mit dem RTB als NRW-Meisterschaften ausgetragen.

Landesleistungsstützpunkt TSVE Bielefeld

Im WTB ist seit vielen Jahren die SV Brackwede das Maß aller Dinge. Diese Trampolinturner sind nun beim TSVE Bielefeld und führen dort den Landesleistungsstützpunkt weiter. Die Aktiven des Landesstützpunktes sind darüber hinaus auf Bundesebene sehr erfolgreich. Der TSVE verfügt zudem über die einzige hauptamtliche Trainerstelle, finanziert vor allem durch Sponsoren, aber auch unterstützt durch den WTB. Neben dem TSVE vertreten die Vereine TG Münster, TSV Bösingfeld und TSV Victoria Clarholz  den WTB aktuell bei Deutschen Meisterschaften.

Der WTB-Fachausschuss Trampolinturnen:

Dieser lenkt die Geschicke des Fachgebietes und setzt sich wie folgt zusammen:

Landesfachwart

Denzel Köhler

Tel: 0175-7771198

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Beauftragte für Wettkampfwesen (stellv. Landesfachwartin)

Verena Kuschke

Tel: 05245-833558

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Beauftragte für Lehrwesen

Miriam Tepaße

Tel: 0521-9887811

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Landesjugendwart

Nick Brinkhaus

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Landestrainer

Vladimir Volikov

Tel: 0521-39969699

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Beauftragter für Kampfrichterwesen

Philip Möller

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Landespressewart

momentan gesucht

 

Für alle weiteren Infof findet man alle Ausschreibungen und Berichte sowie die Aktuellen Wettkampfübungen unter www.wtb-trampolin.de

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture turnen