Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Andrea Milz, NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt , verteilt Medaillen an die Schüler

Andrea Milz, NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt , verteilt Medaillen an die Schüler

Zwei Tage vor den Sommerferien war es wieder soweit: Beim Finale von Westfalen YoungStars kämpften in Dortmund die siegreichen Mannschaften der zuvor auf Kreisebene ausgetragenen Vorrunden in den Grundsportarten Gerätturnen, Leichtathletik und Schwimmen sowie im Fußball der Mädchen und Jungen und erstmalig auch im Volleyball um die Bezirksmeisterschaft des Regierungsbezirks Arnsberg. 

Auch in diesem Jahr passt wieder alles bei der WTB-Sommer-Convention. Tolles Sommerwetter, tolle Referenten, tolle Teilnehmer und vor allem - tolle Stimmung. Vom 13. - 15. Juli läuft bei 100 Teilnehmerinnen mächtig der Schweiß. AROHA, Dance Sensation, Pilates, Step Aerobic, Yoga oder Workout - die Themen sind mal wieder vielfältig, von allem ist etwas dabei. Jede Teilnehmerin hat sich ihr individuelles Workshop-Programm zusammengestellt. 

VTB Siegen v.li. Magdalena Viereck (2.), Leni Bopp (28.), Angelina Moritz (7.), alle AK7; re. Mathilda Zawinell (16.), AK8

VTB Siegen v.li. Magdalena Viereck (2.), Leni Bopp (28.), Angelina Moritz (7.), alle AK7; re. Mathilda Zawinell (16.), AK8

Der WTB ist nur dann gut und erfolgreich, wenn er auf breiten Schultern getragen wird. Einen Schritt auf dem Weg dorthin zeigten die Westfälischen Meisterschaften der Turnerinnen 2018 in Dortmund: 16 Vereine entsendeten Turnerinnen in den verschiedenen Altersklassen. Sehr erfreulich, dass der TVE Greven wieder zurück ist in der WTB-Elite. Auch die TuWa Bockum-Hövel entsandte nach längerer Abstinenz eine Turnerin.

Vom 6. - 8. Juli 2018 fand im Turnzentrum Bochum die Turn-WM in den Sportarten Gerätturnen und Rhythmische Sportgymnastik für Menschen mit Downsyndrom statt. Hans-Joachim Dörrer, Leiter des Turnzentrums Detmold, besuchte die Veranstaltung und ließ sich mit vielen Emotionen und tollen Momenten davon überzeugen, dass Downsyndrom und Sport sich nicht ausschließen. Hier sein Erfahrungsbericht.

Foto: (FKFC)  Erschöpft, müde und  glücklich – die neuen Landesmeister und Vize-Landesmeister des FKFC d’Artagnan Bochum nach den Wettkämpfen in Bergisch Gladbach

Foto: (FKFC) Erschöpft, müde und glücklich – die neuen Landesmeister und Vize-Landesmeister des FKFC d’Artagnan Bochum nach den Wettkämpfen in Bergisch Gladbach

Die Sportlerinnen und Sportler des FKFC d’Artagnan Bochum fuhren mit großen Erwartungen zu den diesjährigen Mehrkampf-Landesmeisterschaften nach Bergisch Gladbach und zeigten durchweg gute Leistungen, die am Ende mit sechsmal Gold und dreimal Silber belohnt wurden. Besonders Jette Schlünkes (w 14-15) zeigte in allen fünf Disziplinen – Leichtathletik, Kugelstoßen, Schießen, Schwimmen und Fechten – hervorragende sportliche Höchstleistungen, holte Gold und setzte sich deutlich von der Konkurrenz und ihrer Vereinskollegin ab. 

Die Vorbereitungen zum 4. NRW-Landesturnfest gehen voran. Erste Werbematerialien sind bereits erstellt und liegen bereit. Am vergangenen Freitag, 29. Juni 2018, wurde den Ansprechpartnern in Euren Vereinen (Geschäftsstellen) eine Aussendung mit Plakat, Flyern, Imagekarte und Aufklebern zugestellt. Um noch vor den Sommerferien Werbung für das NRW-Landesturnfest zu machen, möchten wir Euch bitten, diese Materialien in Euren Turnhallen und/oder Geschäftsstellen auszulegen. Wir freuen uns auf ein tolles Sportereignis 2019.  Seid dabei!

Die westfälischen Meister im Trampolinturnen

Die westfälischen Meister im Trampolinturnen

Am 24. Juni 2018 richtete der SV Brackwede die diesjährigen Westfälischen Meisterschaften im Trampolinturnen erwartungsgemäß souverän aus und konnte mit den Ergebnissen der eigenen Turnerinnen und Turner zufrieden sein. Allen voran errang Nils Kwaßny mit der Tageshöchstpunktzahl von 143,13 Punkten die Klasse Jugend A/Erwachsene vor seinem Vereinskameraden Marvin Weber und Lars Zarges von der TG Lage.

Der letzte Bundeswettkampf der Rhythmischen Sportgymnastik dieser Saison war der Deutschland-Cup der Gruppen, der vom 22. – 24. Juni 2018 in Koblenz mit westfälischer Beteiligung stattfand. Die mehr als 100 Gruppen des Wochenendes boten ein tolles Bild in der insgesamt gut besuchten Halle.

Am Samstag, 30. Juni 2018, fanden die NRW-Mehrkampfmeisterschaften in Bergisch-Gladbach statt. 300 Sportler suchten in den unterschiedlichen Mehrkämpfen ihre Meister. Wieder einmal mehr präsentierte sich die Vielfalt der Mehrkämpfe, in denen nicht nur geturnt, sondern geschwommen, gelaufen, geworfen, gefechtet und gesprungen wird. Die Ergebnisse stehen zum Download bereit Ergebnisse NRW MKM 2018

Am 17. Juni 2018 fanden die Gaueinzelmeisterschaften für den Turnnachwuchs in OWL statt. In diesem Jahr starteten die Turner des Lippischen Turngaus bereits zum zehnten Mal gemeinsam mit dem Nachwuchs des Minden-Ravensberger-Turngaus (MRT). Im MRT starten Sportler aus immerhin 6 Vereinen: Bielefelder Turngemeinde, SV Brackwede, SV 1860 Minden, TV Isselhorst, TV Langenberg, TuS Lübbecke. In Lippe bietet der TuS Leopoldshöhe männliches Kunstturnen an.

Neben den jährlichen nationalen Wettkämpfen der Deutschen Meisterschaften findet alle zwei Jahre der internationale Indiaca Jugend Worldcup der Vereinsmannschaften statt. Für 2018 wurde der westfälische Sportverein GW Hausdülmen mit der Austragung dieses sportlichen Highlights beauftragt und erhielt bei der Weltmeisterschaft 2017 in Polen symbolisch die Ausrichterflagge der IIA (International Indiaca Association) übereicht. Vom 1. - 4. August ist es soweit.

vorne von links: Gerrit Weber, Fabian Pfitzner, Timo Roesler und Samuel Brockmüller.  hinten von links: Kai Friedrich Wehmeier, Lars Oetermann, Sven Roesler, Thorsten Nieder und Paul-Simon Tadday.

vorne von links: Gerrit Weber, Fabian Pfitzner, Timo Roesler und Samuel Brockmüller. hinten von links: Kai Friedrich Wehmeier, Lars Oetermann, Sven Roesler, Thorsten Nieder und Paul-Simon Tadday.

Vom 16. - 17. Juni fand die Deutsche Meisterschaft im Indiaca des Deutschen Turnerbundes in Reichertshausen in der Nähe von Ingolstadt statt. CVJM Sylbach/Pivitsheide hatte sich mit der Herren- und der Mixed-Mannschaft qualifiziert und stellte insgesamt drei Gastspielerinnen in der Frauenkonkurrenz. Die Herren mussten in der Gruppenphase gegen Malterdingen, Hausdülmen, Grünwinkel und Blankenloch spielen. 

Die 4. Offene NRW Landesmeisterschaft (ONRWM) im Aerobicturnen richtete am 9. Juni 2018 der TuS Bommern 1879 e.V. in Witten aus. Für den Verein war dies eine besondere Herausforderung und zugleich Premiere einen Wettkampf dieser Art auszurichten. 324 Sportler aus 13 Vereinen reisten zu diesem hochkarätigen Ranglistenturnier aus ganz Deutschland an. 156 Starts wurden sekundengenau geplant.

Foto: WTJ

Foto: WTJ

Seit dem Sommer 2017 absolvieren Lisa-Marie Heinrichs und David Böse ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) für ein Jahr in der Geschäftsstelle des Westfälischen Turnerbundes. Im BFD haben Menschen jeden Alters die Chance, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren. Sie können dabei Erfahrungen sammeln und erhalten erste Einblicke in die Berufswelt, bringen im Umkehrschluss aber auch eigene Impulse und neue Ideen ein. 

Foto: Erima

Foto: Erima

Der Juli steht beim schwäbischen Sportartikelhersteller ERIMA komplett im Zeichen der Frau. In einer groß angelegten Social Media Kampagne lässt die Traditionsmarke weibliche Teams und Einzelsportlerinnen zu wichtigen Themen zu Wort kommen. Im Rahmen dieser Kampagne sprechen unter anderem die Turnstars Elisabeth Seitz, Tabea Alt und Sophie Scheder oder die Olympiasiegerin im Bogenschießen von 2016, Lisa Unruh, über wichtige Themen und Probleme, mit denen Frauen im Teamsport zu kämpfen haben. 

Digitalisierung als dringliche Aufgabe zur Modernisierung ist derzeit in aller Munde, in allen gesellschaftlichen Bereichen. Sie macht auch vor Sportverbänden nicht halt. Somit sind auch wir im Deutschen Turner-Bund gefordert. Viele Menschen sind unsicher, verspüren ein Unbehagen gegenüber einer zunehmenden Digitalisierung vieler Lebensbereiche, fühlen sich möglicherweise technisch überfordert und dann abgehängt. 

Im Rahmen des Programms Integration durch Sport des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und als Partner im Verbundsystem des organisierten Sports in NRW tritt der Westfälische Turnerbund für eine interkulturelle Öffnung seiner Vereine und Verbände ein und unterstützt sie durch gezielte Maßnahmen und Strategien. Alle Infos zum Programm im WTB, zu Best-Practise-Beispielen und zu den möglichen Fördermöglichkeiten finden sich übersichtlich unter der Rubrik Integration durch Sport. Ansprechpartner beim WTB ist Dirk Henning, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 02388-30000-34. 

Schwere Unwetter haben am Gebäude der Turner-Musik-Akademie in Altgandersheim schwerewiedgende Schäden verursacht. Wasser und Schlamm strömten in die Kellerräume und zerstörten Heizung und Warmwasserversorgung. Auch Möbel und Bodenbeläge wurden zerstört. Der Betrieb der Akademie musste vorübergehend eingestellt und die vorgesehenen Lehrgänge verschoben werden. Das NDR-Fernsehen hat das ganze Ausmaß eindrucksvoll geschildert.

Im Mai 2018 kamen die Bünder Turnerinnen in den Genuss, im russischen Rostow unter professionellen Bedingungen eine Woche lang zu trainieren. Zwischen der Cheftrainerin Marion Bohlmeier vom BTW Bünde und dem russischen Trainerehepaar Lia und Vladimir Fludimov vom Rostower Turnverein besteht eine fast 30-jährige Freundschaft. Im Mai dieses Jahres war es dann mal wieder an der Zeit, dass sich die beiden Vereine trafen. 

Die Trampolin-Bundesligasaison 2018 hat es gezeigt: Alonka Volikova aus Brackwede ist eine Klasse für sich. Zu Beginn der Saison setzte sie sich nicht nur das Ziel, erfolgreich an der Bundesliga teilzunehmen, sondern auch den Vorjahreserfolg zu wiederholen - nämlich den Einzel-Cup zu gewinnen und die Auszeichnung nach Brackwede zu bringen. Und das ist ihr mit Bravour gelungen.

Noch nie hat Kräftigung mit einem alltäglichen Hilfsmittel so viel Spaß gemacht. Ein Handtuch und zwei Lappen, viel mehr braucht diese Idee nicht, um neuen Pfiff in die Workout-Stunde zu bringen. Herausfordernd und kostengünstig zugleich. Der Referent Kai Bollinger zeigt am 16. Juni 2018 eindrucksvoll, dass dieses Workout nichts für Waschlappen ist. Der Einsatz von weiteren Kleingeräten  komplettiert diesen praxisorientierten Tageslehrgang.

Das Team des SV Brackwede

Mit einer interessanten Aufstellung reiste die SVB-Mannschaft zum Bundesliga-Finale 2018 in Weingarten an. Kurz vor der Abfahrt meldeten sich gleich zwei Turner ab: Tim Pahl erhielt nach einem MRT-Termin ein komplettes Springverbot und fällt leider für eine längere Zeit aus, Nils Kwaßny konnte wegen Nackenproblemen ebenfalls nicht starten. Sehr bitter für Nils, denn er sammelte in dieser Saison die meisten Punkte für die Mannschaft und war super in Form. 

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .