Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Riesige Freude bei der U14 des Hammer SC über Bronze

Riesige Freude bei der U14 des Hammer SC über Bronze

Am Samstag,. 19. Februar 2022, fand in Bardowick (Lüneburg) die norddeutsche Meisterschaft der männlichen U14 im Faustball statt. Der Hammer SC 08 reiste als zweiter aus Westfalen und somit krasser Außenseiter mit einer gemischten Mannschaft aus 3 Jungen und 3 Mädchen an. In der Vorrunde ging es zunächst gegen den Rheinlandvertreter TuS Wickrath. Nach einem durchwachsenen und nervösen Beginn lag man schnell 6:1 und 10:6 zurück. 

Gerben Wiersma und Valerie Belenki (r.) | Foto: DTB/ picture alliance

Gerben Wiersma und Valerie Belenki (r.) | Foto: DTB/ picture alliance

Der Deutsche Turner-Bund hat im Spitzensport die Weichen für den olympischen Zyklus gestellt. Mit zwei aktuellen Cheftrainer-Entscheidungen für das Gerätturnen männlich und weiblich wird den Turnerinnen und Turnern der Weg zu den Olympischen Spielen in Paris 2024 geebnet. Der Niederländer Gerben Wiersma wird ab dem 15. Februar 2022 die Frauen des Turn-Team Deutschland betreuen. 

Das WTB-Vereinsforum fand unter den Regeln der geltenden Coronaschutzverordnung NRW statt

Das WTB-Vereinsforum fand unter den Regeln der geltenden Coronaschutzverordnung NRW statt

Bereits zum neunten Mal lud der WTB am 12. Februar zum traditionellen Tag der Vereinsführungskräfte / WTB-Vereinsforum in die Landesturnschule Oberwerries ein. Knapp 60 Teilnehmende aus 30 Vereinen nutzten den Tag, um sich in drei Workshops zu den Themen Haftung, moderne Vereinsführung und Pressearbeit zu informieren und auszutauschen. Alle Unterlagen stehen mittlerweile hier zum Download bereit und dienen dazu, die Inhalte noch einmal Revue passieren zu lassen.

Möchtet Ihr das Beste aus den Themen Step und Dance? Vom 5. - 6. März gibt es in der Landesturnschule eine tolle Kombination für Dance-Freaks mit einer kleinen Leidenschaft für Step-Choreografien. Natascha Gohl beginnt den Workshop mit einer coolen Mischung aus verschiedenen Tanzstilen wie Hip Hop, Latin und Musical Dance. Miranta Tzivras wirbelt im zweiten Teil rund um das Step und präsentiert ihre Ideen vom Einstieg bis zum furiosen Step-Finale at it`s best!

Wir möchten alle Vereine, die ihre Bestandserhebung noch nicht an den Landessportbund NRW geschickt haben, bitten, unter https://www.lsb-nrw-service.de/bsd/login ihre Mitlgliederzahlen zu melden. Gerade in diesem Jahr ist die Erhebung der Mitgliederzahlen besonders wichtig, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Sportorganisationen auch anhand von Mitgliederzahlen dokumentieren zu können. Zudem können ohne die Meldung keine Fördermittel und Zuschüsse beantragt werden!!

Die U10 vom Hammer SC wird Westfalenmeister Foto: Moritz Kaufmann

Die U10 vom Hammer SC wird Westfalenmeister Foto: Moritz Kaufmann

Als Tabellenerster und Titelverteidiger reiste das U10-Team des Hammer SC 08 zu den Westfalenmeisterschafte nach Hagen. Auch in diesem Jahr gelang dem Nachwuchs nach einer soliden Leistung der Sprung ganz oben auf das Podest. Sie wurden Westfalenmeister 2022.

Lea Maus in Aktion (Foto: Moritz Kaufmann)

Lea Maus in Aktion (Foto: Moritz Kaufmann)

Am Sonntag, 6. Februar  endet auch für die Faustballdamen des Hammer SC 08 ihre Bundesligasaison. Beim letzten Heimspieltag treffen die HSC-Mädels auf die Niedersachsen des TV Bettorf 3 und des Wardenburger TV und werden um einen sicheren Klassenerhalt kämpfen. Start ist um 11 Uhr in der Sporthalle der Konrad Adenauer Realschule in Hamm. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Stammtische und Treffpunkte für Mitarbeitende in einem Turnverein sind kurz, knapp, informativ und fassen die Inhalte auf das Wesentliche zusammen. Unsere Online-Angebote dauern maximal 1,5 Stunden und finden in der Regel arbeitnehmerfreundlich in den Abendstunden statt. Viele Argumente dafür, mal einen Blick auf die Gesamtübersicht aller Stammtischangebote 2022 zu werfen. Spannende und vereinsrelevante Themen von Mitarbeitermanagement, Angebotsentwicklung über Finanzfragen bis hin zur Pressearbeit warten auf Menschen, die weiterhin neugierig  sind auf eine zeitgemäße Vereinsarbeit. 

Seit Januar gibt es das WTB-Verbandsorgan Westfalenturner als E-Paper. Für Bezieher, die sich mit der digitalen Variante vertraut machen möchten oder Fragen rund um das Thema E-Paper haben, bieten wir am Mittwoch, 16. März einen Stammtisch Extra an. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung möchten wir auch die Plattform zur Erstelung kostenfreier Werbemittel, Lieblingsverein.de, vorstellen. Anmeldungen sind noch möglich.

Genau 30 Jahre nach der letzten Ausrichtung findet am 12./13. März 2022 erneut die Deutsche Meisterschaft im Hallenfaustball der Männer in Hagen statt. Trotz der widrigen Bedingungen ist das Organisationsteam des TSV Hagen 18609 guter Dinge, vor 750 Zuschauern ein hochklassiges Event auf die Beine stellen zu können. Wer ein Ticket erwerben möchte, muss sich jedoch beeilen: Aufgrund der Zuschauerbeschränkungen sind bereits mehr als 60% aller Tickets verkauft.  Weitere Informationen und Tickets

Foto: Moritz Kaufmann

Foto: Moritz Kaufmann

Am 23. Januar starteten auch die Damen des Hammer SC 08 ins neue Jahr. Stark ersatzgeschwächt durch Verletzung, Beruf und private Gründe reisten die Faustballerinnen zum 6. Spieltag. Im ersten Spiel traf die Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 20 Jahren auf den Wardenburger TV. Den Mädels gelang zu Beginn nur ein durchwachsener Start mit einigen leichten Fehlern. Am Ende gab es aber einen etwas glücklichen Satzgewinn. 

Morgen, am 20. Januar, geht es los! Die Winteredition der Akademie des Turnens geht mit über 200 Workshops an 10 Tagen an den Start. Mit dabei viele bekannte und beliebte Referenten wie z.B. Antje Hammes, Daniela Ludwig, Katharina Harvey, Sarah Rose oder Julia Olfen, die  wieder spannende Themen mitbringen. Einige Workshops sind natürlich schon ausgebucht, aber in dem ein oder anderen finden auch noch Spätentschlossene einen Platz. Alle Infos findet Ihr unter www.akademie-des-turnens. Also schnell sein und noch einen Platz sichern!!

Vom 20. - 30. Januar 2022 lassen wir für Euch die Akademie des Turnens wieder aufleben. In der Winter-Edition erwarten Euch über 200 Workshops zu Themen aus der Gymwelt, dem Turnen und Kinderturnen. Bequem von zuhause aus könnt Ihr dann an den 90-minütigen Workshops für nur 15,- Euro teilnehmen. Das Programm zur Akademie des Turnens steht online zum Download Programmübersicht 2022. Alle weiteren Informationen gibt es unter www.akademie-des-turnens.de.

 

Gleich zu Beginn des neuen Jahres bietet das Fachgebiet Rope Skipping zwei Kampfrichterausbildungen an. Bereits am 23. Januar besteht die Möglichkeit, sich online zum Kampfrichter D ausbilden zu lassen. Am 5./6. Februar folgt dann die B-Lizenz-Ausbildung in Präsenz. Veranstaltungsort ist Hamm. Hier geht es zum Download der Ausschreibungen. Aktuelle Wettkampfausschreibungen aus dem Fachgebiet Rope Skipping stehen hier zum Download bereit.

Möchtet ihr euch mit eurem Verein in 2022 digitaler aufstellen und wertvolle Zeit sparen beim Anmelde- und Teilnehmermanagement? Dann könnte das Buchungssystem unseres Kooperationspartner Yolawo genau das Richtige für euch sein. Mit Yolawo könnt ihr euren Teilnehmern eine moderne Online-Buchung für eure Kurse, Gruppen und Camps anbieten und eure Teilnehmer digital organisieren.

Am 11. Dezember fand im Detmolder Turnleistungszentrum der Test zur Nominierung des WTB-Landeskaders 2022 im weiblichen Gerätturnen statt. 26 Nachwuchstalente aus 12 Vereinen des Westfälischen Turnerbundes waren in den Altersklassen 7-11 angetreten, um ihr Können in den für das Gerätturnen leistungsrelevanten athletischen und technischen Standards unter Beweis zu stellen und einen der 20 Kaderplätze zu erkämpfen. WTB-Landeskader Gerätturnen weiblich 2022

Der Westfälische Turnerbund e.V. wünscht allen Mitgliedern einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2022! Wir blicken positiv nach vorn und hoffen, mit Euch zusammen wieder ein Stück Normalität in unseren Sport zu bringen. 

Auch 2022 kommen Vereinsmanager und -führungskräfte wieder auf ihre Kosten. Am 12. Februar soll das WTB-Vereinsforum /  Tag der Vereinsführungskräfte mit neuen und spannenden Themen in der Landesturnschule Oberwerries in Präsenz an den Start gehen. Allein das Thema des Plenumsvortrages 'Breitensport im Verein 2030 - Was gilt es zu bewahren und wo müssen sich Sportvereine neu erfinden' macht neugierig auf kreative Ideen. Alle Informationen gibt es im Flyer Verein inForm 2022. Schnell anmelden lohnt sich!

Zu Beginn des neuen Jahres starten wir direkt mit zwei Online-Stammtischen extra. Am 18 und 26. Januar 2022 stehen dabei zwei aktuelle Themen aus dem Bereich Medien/Öffentlichkeitsarbeit im Fokus: Westfalenturner digital und Lieblingsverein.de. In der Zeit von 18 - 19 Uhr geben wir einen kurzen Einblick in die Funktionsweise des ab 1. Januar eingeführten E-Papers und stellen die Plattform zur kostenfreien Gestaltung von Webermitteln, Lieblingsverein.de. vor. 

Ab sofort können die Vereine in NRW ihre Bestandserhebung für das Jahr 2022 wieder online an den Landessportbund NRW melden. Die Erfassung der Daten ist bis zum 28. Februar 2022 möglich. Gerade in diesem Jahr ist die Erhebung der Mitgliederzahlen besonders wichtig, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Sportorganisationen auch anhand von Mitgliederzahlen dokumentieren zu können.

Aufgrund der pandemischen Lage ist der DTB-Turnkongress Gerätturnen vom 14. bis zum 16. Januar 2022 als Online-Veranstaltung konzipiert und wird live aus dem Leistungszentrum in Frankfurt gestreamt. Für den Kongress, der mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt wird, ist lediglich ein PC, Tablet, Notebook mit Kamerafunktion und Mikrofon sowie ein stabiler Internetzugang zur Teilnahme notwendig. Die Lerneinheiten werden zudem vom DTB aufgezeichnet und im Anschluss allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Alle Infos gibt es hier.

 

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .