Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Sportstudierende der Universität Paderborn

Sportstudierende der Universität Paderborn

Das Gerätturnen ist eine Sportart, die laut Aussagen der Sportstudierenden zumeist nicht gerade hoch im Kurs steht und in der eigenen Kindheit eher selten langfristig praktiziert wurde. Im Rahmen der Sportlehrerausbildung ist sie jedoch für die angehenden Lehrkräfte ein verpflichtender Bestandteil des Studiums. So auch an der Universität Paderborn. Die Lehramtsstudierenden für die Sekundarstufen I und II müssen sich über zwei Semester mit dem Bewegungsfeld Bewegen an Geräten, in dem u.a. das Gerätturnen verankert ist, auseinandersetzen. 

Für den 12-jährigen Adrian Thomson von der TG Münster geht ein sehr erfolgreiches Jahr zu Ende. Mit zweimal Edelmetall bei den Deutschen Meisterschaften auf dem Doppel-Minitramp - Gold im Einzel und Silber mit der Mannschaft - startete er im März hervorragend in die Wettkampfsaison. Am Ende stand dann die Nominierung für den DTB-Nachwuchskader. Herzlichen Glückwunsch!

Werdet Tester für das Europäische Fitness-Abzeichen (European Fitness Badge/EFB)! Das EFB ist eine gesundheitsorientierte Auszeichnung über den eigenen Fitness-Zustand im Hinblick auf Ausdauer, Kraft, Dehnfähigkeit und Koordination. Dieser Test, mit dem die Auszeichnung erworben werden kann, ist sowohl recht neu als auch bisher einzigartig. Es handelt sich dabei um ein EU-Projekt des DTB mit vier weiteren europäischen Partnern. Ziel ist es, ihn europaweit zu implementieren.

Unsere Welt ist vielfältig und bunt. Wir alle haben unterschiedliche Merkmale, Fähigkeiten und Erfahrungen. Wir sind unterschiedlich alt, haben unterschiedliche Wurzeln und verfolgen unterschiedliche Ziele. In dieser Vielfalt steckt ein enormes Potenzial. Der Westfälische Turnerbund bekennt sich in seiner Satzung zu gesellschaftlicher, religiöser und kultureller Vielfalt und wendet sich entschieden gegen rassistische, verfassungs- und fremdenfeindliche Bestrebungen sowie gegen jede Form von Gewalt. Daneben bietet der Verband eine einmalige sportliche Vielfalt. Hier geht's zur Kampagnenseite.

In überlegener Manier konnten die Turner des TSV Kierspe die Meisterschaft 2018 in der Oberliga der Männer des WTB erringen. Ungeschlagen ließen Florian Klein, Andre Bienlein, Miguel Steinig, Tobias Langwald, Hendrik Wünsch, Tobias Göhner, Konrad Brandts, Martin Busch, Kevin Meisel, Steffen Berg, Sam Scholz und Julian Ulbrich der Konkurrenz keine Chance.

Am 21. Dezember 2018 beendeten die Kunstturner des TuS Leopoldshöhe das Sportjahr 2018. 32 Kleine und große Athleten wurden von ihren Trainern bei dem traditionellen Athletiktests zum Jahresende betreut. Zahlreiche Eltern und Verwandte konnten die Fortschritte bei Spagat, Hangeln, Winkelstütz, Handstand, Hüftbeugen an der Sprossenwand und Kreisflanken begutachten. Auffällig war in diesem Jahr, dass die Kleinen sehr gut mit dem Großen der Ober- und Landesliga mithalten konnten. 

Einen guten Rutsch ins Landesturnfestjahr 2019! Der Westfälische Turnerbund wünscht allen Mitgliedern und Freunden viel Gesundheit, Erfolg und ein freut sich auf ein Wiedersehen beim 4. NRW-Landesturnfest in Hamm vom 19. - 23. Juni 2019.

Unter dem Titel Praxis, Praxis, Praxis - Fitnesstrends zum Ausprobieren gibt es gleich zu Beginn des neuen Jahres ein Wochenende voller Trends zum Testen. Die Referentinnen Anna (Springer eh. Voss) und Kirsten Prinz stellen eine Vielfalt von Trend-Angeboten der Gymwelt in unterschiedliche Modell-Stunden vor. Es folgt jeweils eine intensive Nachbesprechung, so dass wirklich alle etwas mitnehmen können.

Mit der Basisqualifizierung, dem Einstiegsmodul für Übungsleiter, startet vom 25. - 27. Januar 2019 der erste von zwei Teilen der Übungsleiterausbildung Kinderturnen. Mit dem zweiten Teil vom 15. - 17. Februar habt ihr dann die Voraussetzung, am Aufbauprofil Kinderturnen mit Abschluss der ÜL-C Lizenz teilzunehmen. Sowohl Basisqualifizierung als auch Aufbaumodul finden in der Landesturnschule Oberwerries statt.

Strahlende Gesichter bei Janine Woeste, Anna Barczi und Kira Budde (Foto: Dan Laryea)

Strahlende Gesichter bei Janine Woeste, Anna Barczi und Kira Budde (Foto: Dan Laryea)

Unter vorweihnachtlichem Stern stand das 33. DTG-Pokalturnen in Dortmund am zweiten Adventswochenende. Nachdem der traditionelle Herbst-Termin zum Auftakt der zweiten Saisonhälfte aufgrund von fehlenden Hallen- und Terminkapazitäten nicht eingehalten werden konnte, markierte der Wettbewerb nun den Jahres- und Saisonausklang in der westfälischen Turnszene. Begeistert zeigte sich der Ausrichter, dass sich knapp 200 Turnerinnen diesem Event stellten und damit ihren Trainern, Fans, den Kampfrichtern und Funktionären sowie nicht zuletzt den Zuschauern aufrichtigen Dank zollten für eine anstrengende, aber erfolgreiche Saison.

von li. Betreuer Mike Graff, Theresa Geyer, Janine Woeste, Lisa Schöninger, Jasmin Haase, Kira Budde, Maila Rüter, Trainerin Jutta Horn

von li. Betreuer Mike Graff, Theresa Geyer, Janine Woeste, Lisa Schöninger, Jasmin Haase, Kira Budde, Maila Rüter, Trainerin Jutta Horn

Als die Turnerinnen der KTV Dortmund zum Saisonfinale der zweiten Turnbundesliga in Berlin anreisten, war ihnen nicht bewusst, dass sie an diesem Wochenende Vereinsgeschichte schreiben würden: Meister der 2. Bundesliga und Aufstiegsrecht ins Oberhaus, das ist ein nie dagewesener Erfolg für den Dortmunder Club.

Am 8. Dezember 2018 veranstaltete der TuS Leopoldshöhe den 8. Leo-Junior-Cup. Nach der Oberligasaison der 1. Mannschaft und dem Start dreier Nachwuchsmannschaften in der Gauliga blieb nur noch der späte Termin in der Adventszeit für die Austragung der Nachwuchsveranstaltung. Weiter wurde die Durchführung durch die zeitgleiche Relegation zur 3. Bundesliga in Monheim sowie durch eine Mehrfachvergabe der Halle an die Turner, die Fußballer des TuS Asemissen und den Basketballclub Leopoldshöhe erschwert. 

In den von der Deutschen Turnliga durchgeführten Aufstiegswettkämpfen zur 3. Bundesliga sicherte der TV Isselhorst mit Rang 2 den Klassenerhalt. Insgesamt traten sieben Mannschaften an, welche um fünf freie Plätze rangen. Erster wurde die 2. Mannschaft der KTV Straubenhardt, vor dem TVI, der Turngemeinschaft Wangen-Eisenharz auf Rang 3, dem USC München und der TSG Sulzbach. Auf der Strecke blieben der TV Weißkirchen und die TG Pfalz.

Am 1. Dezember 2018 trafen sich die OWL-Nachwuchsturner für den zweiten und letzten Vergleich der Gauliga 2018 des Lippischen und des Minden-Ravensberger Turngaus in der neuen Almsporthalle in Bielefeld. Die Gauliga wird in drei Klassen ausgetragen. In der Gauliga 1 starteten Turner ab 14 Jahren. In der Klasse gewann der TV Langenberg vor SV 1860 Minden mit insgesamt 573,25 zu 558,00 und 16 : 8 Gerätepunkten. Bester Einzelturner war Nick Penner aus Minden mit 97,70 vor Nicolas Letzel aus Langenberg mit 97,15 Punkten.

TuS Wüllen - Katharina Schalk

TuS Wüllen - Katharina Schalk

Große Freude bei den Turnerinnen des TuS Wüllen: Nach einem Jahr Bundesligapause steigen sie zum zweiten Mal nach 2016 in die 3. Liga auf. Hinter den Teams des TV Herkenrath und des SSV Ulm 1846 II platzierte sich der Meister der Regionalliga Staffel Nord am 8. Dezember 2018 bei der Relegation in Backnang auf dem 3. Platz und löste damit das Drittliga-Ticket.

(v.l.) Dr. Alfons Hölzl, Martin Hartmann und Martin Hubschneider.

(v.l.) Dr. Alfons Hölzl, Martin Hartmann und Martin Hubschneider.

(Frankfurt a.M./ Karlsruhe) Am 1. Dezember 2018 geht das TURNPORTAL (www.turnportal.de) live. Erster digitaler Service ist das Passwesen. Der bisherige Startpass in Papierform wird zum Jahreswechsel von seinem digitalen Nachfolger abgelöst. Entwickelt wurde das digitale Passwesen von der CAS Software AG auf Basis ihrer Plattform SmartWe®.

Die rot-weissen Teufel vom TuS Stockum zeigten Top-Leistungen an den Geräten

Die rot-weissen Teufel vom TuS Stockum zeigten Top-Leistungen an den Geräten

Mit den Wittener Stadtmeisterschaften Turnen wurde die Turnsaison in der Sporthalle Holzkampschule mit guten Leistungen an den Geräten mit Gold, Silber und Bronze sowie Urkunden beendet. Dominiert wurden die Meisterschaften von den Turnern des TuS Stockum. Fachschaftsleiter Peter Dekowski und sein Orga-Team mit Aileen Ottofrickenstein, Juline Pomare und Kari-Fachwartin Milena Müller-Kissing freuten sich über die hohe Teilnehmerzahl von fast 80 Aktiven, die in verschiedenen Altersklassen um die begehrten Titel und Pokale turnten. 

Nikita Prohorov wird Pokalsieger

Nikita Prohorov wird Pokalsieger

Beim Bundesligisten der TSG Grünstadt wurde der Deutschland-Pokal der besten AK-Turner ausgetragen. Angetreten waren die besten Teams aus 12 Landesverbänden in vier Altersklassen. Mit dabei  drei NRW-Teams und David Schlüter als Einzelturner in der AK 15-18 Jahre. Des Weiteren wollten auch einige Nachwuchsturner unter den Augen des Bundestrainers Jens Milbradt ihr großes Können an den Geräten zeigen.

Mit einem hart umkämpften Auswärtssieg beim SC Cottbus Turnen – mit neun Titeln seit 1990 immer noch Rekordmeister der Deutschen Kunstturnbundesliga der Männer – beendete die Siegerländer Kunstturnvereinigung eine insgesamt erfolgreich verlaufene Saison 2018. Zwar hätte am Ende eine noch bessere Platzierung als der fünfte Platz und damit die Teilnahme am Ligafinale herausspringen können, trotzdem war man aber in den Reihen der SKV-Führung zufrieden mit dem erreichten Tabellenplatz.

Am fünften Wettkampftag der WTB-Oberliga 2018 ging es am 17. November für die Turner aus Leopoldshöhe in die Nähe der niederländischen Grenze nach Stadtlohn. Nach einem spannenden Wettkampf konnten sich die Leos über einen Sieg von 28:33 Scorepunkten freuen. Topscorer des Tages war Justin Sonntag aus Leopoldshöhe mit 13 Zählern vor dem Stadtlohner Lukas Schierling mit 12 Punkten.

Nico Liske in Aktion

Nico Liske in Aktion

Am Samstag, 17. November 2018 stellten die Nachwuchsturner aus den drei Turngauen Lippe, Minden-Ravensberg und Bielefeld ihr Können bei den Mannschaftsmeisterschaften im Kunstturnen unter Beweis. Die über 50 aktiven Turner in den Altersklassen von 6 – 14 Jahren gingen als Mannschaft für Ihren jeweilgen Turngau an den Start. Aus Lippe waren die 3., 4. und 5. Mannschaft des TuS Leopoldshöhe mit insgesamt 18 Turnern vertreten. Die zahlreich erschienenen Zuschauer verfolgten mit großer Begeisterung, die im Training hart erarbeiteten Übungen.

Das Jahrbuch des Sports gibt es seit mehr als 40 Jahren. Jetzt ist auch der Jahrgang 2018/2019 in der bewährten Form überarbeitet worden. Mit gut 10.000 aktualisierten und erweiterten Anschriften in übersichtlicher Anordnung findet man alle für den deutschen Sport wichtigen Organisationen und Institutionen mit den jeweiligen Ansprechpartnern und Zuständigkeiten.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .