Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025 3

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

In der im April begonnenen 47. Trampolin Bundesliga-Saison, erlebte die Mannschaft der SV Brackwede nur eine einzige Niederlage in der Gruppe Nord, gegen den diesjährigen Favoriten SC Cottbus. Damit qualifizierten sich die Bielefelder ganz sicher auf dem 2. Platz ihrer Gruppe für das Finale. So trafen sich zum Endkampf am Samstag, 18. Mai, in der brandenburgischen Lausitz-Arena die Organisatoren des SC Cottbus, die SV Brackwede, der TV Weingarten und die Air Eagles Allgäu.

Lia Feline Mass qualifiziert sich zum Kader-Turn-Cup

Lia Feline Mass qualifiziert sich zum Kader-Turn-Cup

Am vergangenen Wochenende fand in Berlin der 29. Bärchenpokal statt - ein bundesoffenes Nachwuchsturnier für Standortbestimmung und zur Qualifikation für die Nachwuchswettkämpfe zur Bundeskadernominierung des Deutschen Turner-Bundes. Mit Lia Feline Mass nahm eine junge 11-jährige Turnerin der KTV Detmold/TV Heidenoldendorf teil.

Aktive der beiden Turngaue bzw. Turnverbände freuten sich über die Medaillen und Urkunden nach anstrengenden Wettkämpfen an den Geräten

Aktive der beiden Turngaue bzw. Turnverbände freuten sich über die Medaillen und Urkunden nach anstrengenden Wettkämpfen an den Geräten

Bei den gemeinsamen Gaumeisterschaften der Turner des Märkischen Turngaues und Emscher Ruhr-Turnverbandes konnten die 19 Turner des Ausrichters TuS Stockum in der Sporthalle Stockum ihre turnerische Dominanz in allen Wettkampfklassen unter Beweis stellen und holten sich alle 6 Titel gegen die Konkurrenz.

Eleganz am Boden: Annika Brüske

Eleganz am Boden: Annika Brüske

"Hösbach, in der Mitte Deutschlands", so begrüßte der Bürgermeister die Teilnehmerinnen beim Deutschland Cup 2019. Doch zwei der WTB-Turnerinnen waren nicht angereist, um "in der Mitte" anzukommen. Etwas weiter oben, das sollte es schon sein. Doch plötzlich, einige Stunden und gelungene Übungen später hieß es dann: Go for Gold – und Silber.

Die drei Finalistinnen im Deutschland-Cup

Die drei Finalistinnen im Deutschland-Cup

Mit zwei aussichtsreichen Talenten ist der Westfälische Turnerbund bei der Deutschen Juniorinnenmeisterschaft in der Altersklasse 11 an den Start gegangen. Alexandra Bershak vom TV Bochum-Brenschede und Alexandra Marquardt von der Schwerter TS bestritten ihre zweite große Bundesmeisterschaft nach ihrem Debüt in 2018. Alexandra Bershak startete mit ihrer Übung ohne Handgerät sehr gut in den Wettkampf. 

#wirwählen

#wirwählen

In Deutschland werden die Abgeordneten des Europaparlaments am 26. Mai 2019 gewählt. Die Deutsche Sportjugend ruft unter #wirwählen insbesondere alle jungen Menschen auf, zur Wahl zu gehen. DOSB-Präsident Alfons Hörmann richtet sich mit seinem Wahlaufruf an alle rund 27 Millionen Sportvereinsmitglieder, um gemeinsam eine demokratische Zukunft Europas mitzugestalten.

Klaus Lüsebrink, Werner Narres, Inge und Jürgen Uhr (li.v.o.), Lene Narres, Klaus Schäfer (Mi.), Edith Lüsebrink, Günter und Renate Lyhs, Horst Diehl (re.)

Klaus Lüsebrink, Werner Narres, Inge und Jürgen Uhr (li.v.o.), Lene Narres, Klaus Schäfer (Mi.), Edith Lüsebrink, Günter und Renate Lyhs, Horst Diehl (re.)

Klaus Schäfer hatte zum jährlichen Treffen der ehemaligen Westfalenriegenturner der 1960er Jahre nach Dortmund eingeladen. Leider waren diesmal nur noch sechs Turner, teilweise mit Ehefrauen, im Restaurant des TSC Eintracht Dortmund, dem mit 7.000 Mitgliedern größten Dortmunder Sportvereins erschienen. Einige sind bereits verstorben, wie erst kürzlich der Littfelder Willi Nothacker, andere konnten den Termin nicht wahrnehmen. Wie immer bei diesen Treffen wurden angeregte Gespräche geführt, die vor allem das Turnen vor über 50 Jahren zum Inhalt hatten.

v.li.: Emilie Volikova, Finn Elfering, Luca Frey

v.li.: Emilie Volikova, Finn Elfering, Luca Frey

Am 4. Mai 2019 traf sich die etablierte Trampolinszene zum 8. Leine-Pokal in Hannover-Laatzen. In einem Mammutwettkampf mit etwa 220 Teilnehmern konnten auch mehrere Aktive aus dem WTB gute Erfolge verzeichnen. Allen voran zeigte sich Emilie Volikova vom SV Brackwede erfolgreich. Zum 6. Mal am Start, gelang es ihr souverän den sechsten Titel zu erringen. 

im Rahmen des Landesturnfestes möchten wir alle Vereinsvorstände und -führungskräfte sowie Studioleiter herzlich zu zwei wirklich interessanten Workshops in der Sparkasse Hamm einladen. Am Freitag, 21. Juni geht es um 11 Uhr los mit einem Netzwerktreffen von Vereins-Fitnessstudio-Leitungen, an dem gerne auch interessierte Vereinsvertreter teilnehmen können. Um 14 Uhr schließt dann das Thema Sportverein 2030 an. 

Für den Start bei der EM fehlen dem Team noch die finanziellen Mittel

Für den Start bei der EM fehlen dem Team noch die finanziellen Mittel

Mit der Vizemeisterschaft bei den Deutschen Teammeisterschaften im Rope Skipping erfüllt sich das Team der SV Brackwede mit Melina Krause, Leandra Krause, Lilly Swiniartzki, Katharina Tost und Jörn Schmiemann einen großen Traum. Sie konnten sich  für die Europameisterschaft 2019 in Graz/Österreich qualifizieren. Nun heißt es, Spenden zu sammeln, um das Projekt EM finanzieren zu können.

Der Nachwuchs des TuS Leopoldshöhe

Der Nachwuchs des TuS Leopoldshöhe

Die Turner aus Bielefeld und Leopoldshöhe starteten auch in diesem Jahr gemeinsam bei drei Wettkämpfen für Nachwuchsturner. Christina Martin hatte dazu am 9. Und 23.März sowie zum Finale am 7. April 2019 nach Bielefeld Sennestadt eingeladen. Der TuS Leopoldshöhe meldete vier von 11 Mannschaften und ebenso bemerkenswert hoch war die Anzahl der Leopoldshöher Trainer und Kampfrichter.

Startgemeinschaft TV Gleidorf / TV Langenei-Kickenbach nach einem Krimi Verbandsligameister

Startgemeinschaft TV Gleidorf / TV Langenei-Kickenbach nach einem Krimi Verbandsligameister

Der Zufall (oder eine vorausschauende Planung?) wollte es so, am letzten Wettkampftag der Verbandsliga Gerätturnen der Männer im WTB trafen mit der SG  Gleidorf / Langenei-Kickenbach und der SG Coesfeld die beiden bisher in der Saison ungeschlagenen Mannschaften in einem „echten“ Ligafinale aufeinander. Beide hatten ihre bisherigen vier Wettkämpfe deutlich dominiert und bis dahin auch jeweils nur ein Gerät verloren.

© Henchion Reuter Architekten

© Henchion Reuter Architekten

Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten zum Neu- und Erweiterungsbau des Jahn-Museums in Freyburg (Unstrut) beginnen, mit denen eine Sanierung des bisherigen Museumskomplexes im ehemaligen Wohnhaus von Friedrich Ludwig Jahn, des Gründers der Turnbewegung in Deutschland, einhergeht. Mit dieser Botschaft begrüßte Freyburgs Bürgermeister Udo Mänicke in der jüngsten Sitzung des Präsidiums der Jahn-Gesellschaft seine Kolleginnen und Kollegen.

Mia Lutkova bei ihrer Balkenübung

Mia Lutkova bei ihrer Balkenübung

Ein Hauch von Olympia wehte am 6./7. April durch die Sporthalle Haedenkampstraße in Essen, wo die Zuschauer sowohl bei der zwölften Auflage des bundesoffenen Pre-Olympic-Youth-Cup (POYC) wie auch beim RTB-Pokal spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau zu sehen bekamen. Dafür sorgen auch die acht westfälischen Nachwuchstalente, die sich in den Altersklassen 9, 10 und 11 der starken Konkurrenz aus acht Bundesländern stellten.

Die im Februar geplante Fortbildung Praxis, Praxis, Praxis - Fitnesstrends zum Ausprobieren mit den beiden Referentinnen Kirsten Prinz und Anna Springer (ehem. Voß)  musste leider abgesagt werden. Gute Nachrichten für alle, die schon sehnsüchtig auf einen Ersatztermin warten: Es ist gelungen, einen Nachholtermin zu finden. Der Lehrgang findet vom 18.-19.5.2019 statt. Bitte bei der Anmeldung auf die neue Lehrgangsnummer achten!

Amelie Jung (rechts) startete für Deutschland

Amelie Jung (rechts) startete für Deutschland

Vom 11.-15. April 2019 fand im japanischen Tokyo der 30. Suzuki World Cup im Aerobicturnen statt. Bei diesem Jubiläum des Sportevents waren neben hochkarätigen Nationen aus Asien auch die deutsche Nationalmannschaft dabei. Vertreten wurde Deutschland durch Amelie Jung vom TV Ibbenbüren. Sie startete zusammen mit Paul Engel und Patricia Steinjan (alle Stützpunkt West in Ingelheim) in der Kategorie Trio.

Am 6. April 2019 war der TuS Leopoldshöhe zu Gast bei dem TuS Stockum und sicherte sich den Meistertitel 2019. Der Spitzenreiter ging als Tabellenführer in den Vergleich mit der jungen Truppe um Trainer Peter Degowski und konnte den Vergleich mit 201,80 zu 192,65 und 06 zu 06 Gerätepunkten gewinnen. Die inoffizielle Einzelwertung gewann Luis Beckmann vom TuS mit 66,65 Punkten. Die beste Übung des Tages zeigte Robin Günther vom Gastgeber für die er 13,70 Punkte erhielt.

Am 30. März trafen sich in Saarbrücken 130 Sportler aus 30 Vereinen und kämpften um die Saar-Trophy 2019. Insbesondere in den jüngeren, weiblichen Leistungsklassen gingen größere Gruppen an den Start.Auch Emilie Volikova und Luka Frey von der SV Brackwede, und Adrian Thompson und Finn Elfering von der TG Münster, mischten sich unter die deutsche Trampolinelite, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Bent Sörensen in Aktion

Bent Sörensen in Aktion

Am 30. März wurde der Vergleich TuS Leopoldshöhe 2 gegen Kierspe 2 nach einer Verlegung vom 7. März 2019 nachgeholt. Der TuS ging als Tabellenführer, die Kiersper mit dem höchsten Ergebnis der Landesliga von 208,40 Punkten, in den Vergleich. Nach den Ringen führten die Gäste bereits mit 5,50 Punkten und trotz 4,20 Punkten Rückstand nach fünf Geräten drehten die jungen Lipper den Wettkampf bei dem abschließenden Reckvergleich. Die inoffizielle Einzelwertung holte Sam Scholz, TSV Kierspe 67,30, vor Leos Luis Beckmann mit 66,90 Punkten. Die höchste Wertung erturnte Martin Busch vom TSV Kierspe mit 12,90 Punkten am Boden.

Die Ausbildung zum DTB-Trainer Beckenboden wird zum Kursleiter Beckenboden. Damit ändern sich auch die Teilnahmevoraussetzungen. Musste für die Zulassung zur Trainerausbildung noch eine Lizenz auf der 2. Lizenzstufe vorgelegt werden, werden zum Kursleiter auch Übungsleiter mit einer Lizenz auf der ersten Lizenzstufe zugelassen. Vom 24. - 26. Mai 2019 besteht in diesem Jahr die Möglichkeit, den Abschluss zum Kursleiter Beckenboden zu erlangen.

Foto: Kirsten Braun

Foto: Kirsten Braun

Die Dortmunder Turngemeinde (DTG) engagiert sich neben seinen (leistungs)sportlichen Aufgaben auch für den jüngsten Nachwuchs. Der Verein ist Träger des Bewegungskindergartens Wirbelwind, einer Einrichtung, die die Bewegungsförderung der Kinder im Fokus hat. Janine Woeste, Bundesligaturnerin bei der DTG, lässt sich in der Einrichtung zur Erzieherin ausbilden und ist mit Herzblut dabei. Kirsten Braun, Pressewartin der DTG, stellt Janine an dieser Stelle vor.

In der gesundheitlichen Prävention rückt das Thema Stressbewältigung immer mehr in den Vordergrund, denn Stress empfindet heutzutage nahezu jeder – zumindest zeitweilig. Er führt zu physiologischen und psychologischen Reaktionen unseres Körpers und kann langfristig zu Erschöpfung und Krankheit führen. In der DTB-Kursleiterausbildung Stressbewältigung wird vermittelt, wie gestresste Menschen durch Achtsamkeits- und Entspannungstraining wieder ins Gleichgewicht kommen können. 

Foto: Gerhard Garske

Foto: Gerhard Garske

Bereits zum 19. Mal hat der WTB zum Landescup eingeladen, dem Wettkampfformat im Turnen direkt unterhalb der internationalen Kürregelungen. Mit Meisterschaftscharakter für die Senioren, mit der Qualifikation der LK1-Turnerinnen für die Teilnahme am entsprechenden Bundeswettbewerb, und zeitlich so platziert, dass sich eine gute Möglichkeit zum letzten Test vor Beginn der Liga-Saison bietet. Diesmal fand der Landescup in Paderborn statt.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .