Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025 3

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Die Verbandsligamannschaft des TuS Leopoldshöhe

Die Verbandsligamannschaft des TuS Leopoldshöhe

Am 10. Februar fand der erste Wettkampftag der WTB-Verbands- und Landesliga statt. Der TuS Leopoldshöhe 1 gewann mit 211,20 : 191,10 Punkten sowie 12:00 Gerätepunkten gegen ersatzgeschwächte Iserlohner. Die inoffizielle Einzelwertung gewann Justin Sonntag mit 69,20, die höchste Einzelwertung erzielte Yannic Marksmann, beide vom TuS Leopoldshöhe mit einer 13,50 am Boden.

121 Vereinsvertreter aus 70 Vereinen lautet die positive Bilanz der Teilnehmer am Tag der Vereinsführungskräfte, der am 10. Februar in der Landesturnschule Oberwerries stattfand. WTB-Präsident Manfred Hagedorn zeigte sich sehr erfreut über das große Interesse westfälischer Vereine an dieser Veranstaltung. Ein Plenumsvortrag sowie drei Arbeitskreise machten den Tag zu einer interessanten Fortbildungsveranstaltung.

Es ist wieder soweit! Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein können auch 2018 wieder 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus den förderungswürdigen olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes erhalten. Bewerbungsfrist ist der 31. März 2018. Voraussetzung für die Vereine ist, dass sie aktive Talentsuche und -förderung von Jugendlichen sowie aktive Dopingprävention betreiben.

TurnMagazin ist das offizielle Organ des Deutschen Turner-Bundes, mit dem alle Vereine bisher regelmäßig über das vielfältige Geschehen im Breiten- und Spitzensport informiert wurden. Mit Jahresbeginn ist der Vertrieb für das TurnMagazin auf einen reinen Bezug als Jahres-Abonnement für 25 € / Jahr umgestellt worden. Das heißt: Die Vereine können das TurnMagazin nur noch beziehen, wenn sie es abonnieren. Ansonsten erhalten sie zukünftig keine Ausgaben mehr. Weitere Informationen unter: www.dtb.de.

Es ist wieder soweit: Die Bestandserhebungen der Vereine für 2018 müssen erstellt und bis zum 28. Februar online an den Landessport Nordrhein-Westfalen  geschickt werden. Der LSB stellt dazu folgende Materialien bereit: Hilfestellung zur Registrierung unter go.lsb.nrw/wis 1643; zur Dateneingabe unter go.lsb.nrw/wis1644. Allgemeine Informationen und Videos gibt es unter go.lsb.nrw/wis1645. Und hier geht’s direkt zur Online-Bestanderhebung: www.lsb-nrw-service.de/bsd.

Die siegreiche Mannschaft vom Goethe-Gymnasium Dortmund

Die siegreiche Mannschaft vom Goethe-Gymnasium Dortmund

Am 23. Januar 2018 fanden in Köln die Landesmeisterschaften Gerätturnen der Schulen im WK IV statt. Die Zuschauer erlebten ein Herzschlag-Finale, denn die fünf Teams aus Köln, Erkrath, Paderborn, Ibbenbüren und Dortmund präsentierten sich ebenbürtig. So blieb es in jeder Sekunde höchst spannend.

Viele Ehrengäste kamen zur Neujahrsmatinee 2018

Viele Ehrengäste kamen zur Neujahrsmatinee 2018

Nachdem am Samstag, 6. Januar 2018 im Rahmen der WTB-Meisterfeier rund 250 erfolgreiche Sportler geehrt wurden, ging es am Sonntag, 7. Januar mit der WTB-Neujahrsmatinee feierlich weiter. Zahlreiche Gäste aus Sport und Politik kamen in die Landesturnschule Oberwerries und erlebten einen Vormittag mit interessanten Grußworten, einem tollen Impulsreferat, Showvorführungen sowie musikalischen Leckerbissen. Insgesamt über 400 Turner konnte der WTB an diesem Wochenende begrüßen.

Seit Jahren ist die deutsche Firma Togu Kooperationspartner des Westfälischen Turnerbundes. Togu ist Hersteller von luftgefüllten Trainingsgeräten made in Germany, die in allen Bereichen der GYMWELT zum Einsatz kommen. Am 5. und 6. Mai veranstalten der WTB und RTB die NRW-Togu-Tage. Am 5. Mai gastiert Togu mit seinem tollen Referententeam in Witten, am drauffolgenden Tag werden sie Workshops beim RTB in Bergisch-Gladbach anbieten.

Vom 13. - 15. Juli 2018 heißt es in der Landesturnschule wieder Fitness - Fun - Feiern bei der WTB-Sommer-Convention 2018. 36 Workshops aus allen Trendbereichen der Gymwelt stehen dann zur Auswahl und werden von super motivierten Referenten präsentiert. Die Firma Togu, deutscher Hersteller hochwertiger Fitnessgeräte, wird mit Gabi Fastner tolle neue Themen mitbringen. Der Flyer mit allen Informationen steht ab sofort zum Download bereit WTB-Sommer-Convention 2018 Flyer. Anmeldungen sind ab sofort über das Gymnet möglich.

So viele Sportler wie bei der diesjährigen Meisterfeier des Westfälischen Turnerbundes am Samstag, 6. Januar, gab es schon lange nicht mehr. 250 erfolgreiche Sportler aus dem Jahr 2017 galt es zu würdigen. Entsprechend lang gestalteten sich die Feierlichkeiten in der Dreifeldhalle der Landesturnschule Oberwerries in Hamm. Ein Höhepunkt waren wieder einmal die besonderen Auszeichnungen und Ehrenpreise, die zum Schluss der Veranstaltung verliehen wurden.

Die Deutsche Olympische Akademie möchte das Thema Olympia in die Schule bringen. Unter dem Motto ‚Olympia ruft: Macht mit!‘ stellt die DOA Unterrichtsmaterialien für die Primar- und Sekundarstufe zu den Winterspielen in PyeongChang 2018 zur Verfügung. Die Materialien sind für Pädagogen und den Einsatz in Schulen oder Bildungseinrichtungen konzipiert. Die Unterrichtsentwürfe sind variabel einsetzbar, in einer Doppelstunde im Fachunterricht ebenso wie bei fächerübergreifenden Projekten oder im Rahmen einer olympischen Projektwoche. Nähere Informationen dazu unter www.doa-info.de.

Der DOSB und das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) suchen Deutschlands coolste Seniorensportgruppe. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2018 möglich. In der Ausschreibung fragen die beiden Partner: "Sie sind sportlich aktiv mit anderen, eventuell schon seit vielen Jahr(zehnt)en oder in einer besonderen Sportart? Alle Infos gibt es hier: Deutschlands coolste Seniorensportgruppe

Am 17. und 18. Februar findet wieder das große Fortbildungswochenende am DTB-Turntalentzentrum in Detmold statt. Sowohl die DTB-Turntalentschul-Fortbildung des DTB am Samstag, als auch die WTB-Fortbildung am Sonntag sind seit inzwischen 10 Jahren  feste und stark besuchte Termine zur Fortbildung und Lizenzverlängerung. Der Sonntag ist stärker praktisch orientiert mit viel Schulung der Hilfestellung und Bewegungsführung. Es wird viel methodisch mit eigenen Turnerinnen gearbeitet.

Das Präsidium und die Geschäftsstelle des Westfälischen Turnerbundes e.V. wünschen allen Turngauen, Vereinen, Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018! 

Foto: Jörg Hagemann, Lippische Landeszeitung

Foto: Jörg Hagemann, Lippische Landeszeitung

„Turnen ist die Kunst, so beharrlich an Geräten zu üben, dass man bei Wettkämpfen eine tolle Figur macht.“ So steht es auf dem Cover eines fröhlichen Wörterbuches für fliegende Menschen am Sprung, Barren, Balken und auf dem Boden und für Zuschauer, die von jungen Turnerinnen verzaubert werden. Genau das haben 25 Turnerinnen des Landesleistungszentrums Kunstturnen in Detmold beim traditionellen Weihnachtsturnen am 18. Dezember getan. 

Die Geschäftsstelle des Westfälischen Turnerbundes e.V. bleibt vom 22. Dezember 2017 bis zum 1. Januar 2018 geschlossen. Ab 2. Januar sind wir wieder gerne für Sie da! Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr!

Bereits am 11./12. November war der Hellweg-Märkische Turngau mit seinen Bezirken Dortmund und Hellweg zum jährlich stattfindenden Gaujugendmannschaftswettkampf  bei der TV Einigkeit Ahlen 1919 e.V. zu Gast. Angemeldet waren fast 500 Turnerinnen aus den beiden Bezirken, was den TVE Ahlen bereits im Vorfeld vor logistische Herausforderungen stellte. 

Die Realität zeigt, dass der 'Straßensport' Parkour längst in den Angeboten von Turn- und Sportvereinen oder Schulen in NRW angekommen ist. Mit der steigenden Verbreitung und Weiterentwicklung von Parkour steigt auch der Bedarf nach professionellen, gut ausgebildeten Trainern. Aus diesem Grund unterstützen die Turnerbünde in NRW Vereinsgruppen wie auch Traceure durch die Qualifizierung von Übungsleitern und Trainern. 

Das TurnMagazin des DTB hat einiges zu bieten. Es informiert über aktuelle Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, berichtet über Best-Practise Beispiele in unseren Vereinen und stellt die neuesten Trends und Angebote zur Gewinnung neuer Vereinsmitglieder vor. Ein Abonnement dieser Sportzeitschrift lohnt sich für alle Übungsleiter und Trainer. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Der Antrag für ein Abonnement steht hier zur Verfügung DTB-Turnmagazin Abonnement.

Die erste Mannschaft des TV Isselhorst mit ihrem Trainer und Kampfrichter Matthias Mismahl und Betreuer Frank Pollmeier hat sich in diesem Jahr den Pokal des Westfälischen Turnerbundes für die Oberligameisterschaft gesichert. Mit 10:2 Wettkampfpunkten konnten sich die Turner Felix Schmidt, Constantin Lefeld, Thore Pieper, Henri Ademmer, Marcel Groß, Oliver Ritter, Philip Wulf, David Tadic und Mannschaftsführer Nils Nowatzki in einer spannenden und ausgeglichenen Saison gegen die westfälische Konkurrenz durchsetzen. 

Die neue DTB Vereins App für Turn- und Sportvereine hat eine Menge zu bieten. Durch die integrierte Lösung aus einer webbasierten Vereinsverwaltung einerseits und einer personalisierten App für die Mitglieder andererseits öffnet die DTB Vereins App den Vereinen die Tür zur digitalen Welt. Der Deutsche Turner-Bund möchte mit dieser mobilen Applikation die Vereine bei dem Schritt in die Digitalisierung unterstützen und hat sich für die Umsetzung Lisa Sports GmbH ins Boot geholt. 

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .