Mehrkampfmeisterschaften 2018 in Bergisch-Gladbach

Am Samstag, 4.11.2017 veranstaltete der TuS Leopoldshöhe den 7. Leo-Junior-Cup. Aufgrund der Häufung von Wettkämpfen in der ersten Jahreshälfte hatte sich das Organisationsteam entschlossen den Wettkampf in die zweite Jahreshälfte zu verlegen. Leider ergab die Hallenbelegung durch andere Gruppen einen Termin in den Herbstferien, so dass einige Turner durch Reisen verhindert waren. Dennoch starteten 42 Turner in 12 Wettkampfklassen.
Die Turner der Verbands- und Landesliga des TuS Leopoldshöhe nutzten die Herbstferien für ein Trainingslager in dem Turn- und Leistungszentrum Jena. Am 26.10.2017 starteten die Lipper zu einer sportlichen Reise nach Jena in Thüringen. Trainer Nils Nagel hatte jedoch erst einmal etwas Kultur bzw. politische Bildung in den Ablaufplan geschrieben. In Asbach-Sickenberg wurde das innerdeutsche Grenzmuseum Schifflersgrund besucht.
Foto: Franziska Kraufmann/ picture alliance
Beim Deutschen Turntag in Bruchsal hat der Deutsche Turner-Bund am Samstag, 4.11.2017 die Weichen für die Zukunft gestellt. 318 Delegierte fällten wegweisende Entscheidungen und wählten mit überwältigender Mehrheit Dr. Alfons Hölzl (Regensburg) erneut zum Präsidenten. Zudem wurden die sieben weiteren Präsidiumsmitglieder gewählt bzw. wiedergewählt.
Beim Deutschen Turntag in Bruchsaal am 4. November 2017 wird der Deutsche Turner-Bund die Weichen für die Zukunft stellen. Knapp 400 stimmberechtigte Führungskräfte aus den Gremien des DTB und seiner Landesturnverbände werden am 04. November wegweisende Entscheidungen für den zweitgrößten deutschen Spitzenverband des Sports fällen.
Seit 1995 bietet die DTB-Akademie ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm an, das die verbandlichen Angebote der Landesturnverbände ergänzt und erweitert. 2018 erwartet die Teilnehmer wieder eine Auswahl spannender Themen aus den Bereichen Fitness, Pilates & Yoga, Gesundheitssport, Dance & Choreographie, Outdoor-Natursport sowie zielgruppenspezifische Angebote für Kinder und Ältere. Das DTB-Akademie Programm 2018 steht ab sofort zum Download bereit DTB-Akademie 2018. Das separate Anmeldeformular gibt es hier DTB-Akademie Anmeldeformular 2018.
Copyright © Bochumer Veranstaltungs-GmbH
Der Westfälische Turnerbund e.V. lädt zu seinem Landesturntag am Samstag, 18. November 2017 in die Stadthalle Wattenscheid, Saarlandstraße 40 in 44866 Bochum, ein. Beginn der Veranstaltung ist 13 Uhr. Der WTB begrüßt es, wenn die Vereine ihre Delegierten satzungsgemäß (§ 7) zum Landesturntag 2017 in Wattenscheid entsenden.
Tim Pahl von der SV Brackwede wurde erneut aufgrund seiner diesjährigen Wettkampfleistungen vom Nachwuchsbundestrainer für den traditionellen Jugend-Länderkampf im Trampolinturnen gegen die Schweiz nominiert. Diese internationale Begegnung fand am Samstag, 21. Oktober, im Velodrom der nahegelegenen Stadt Grenchen (Schweiz) statt.
Mehr als 100 ältere Frauen und Männer trafen sich zu dem Angebot „Bewegt ÄLTER werden“ in den Turnhallen des TVE Dreis-Tiefenbach. Der Westfälische Turnerbund präsentierte gemeinsam mit dem Siegerland Turngau diese vom Land NRW und dem Landessportbund geförderte Initiative. Besonders erfreut zeigten sich die Organisatoren, dass Paul Wagener, Bürgermeister der Stadt Netphen, den Weg zu den Turnerinnen und Turnern gefunden hatte.
Am 4./5. November findet in Porta-Westfalica-Hausberge, Sportahlle Süd, der Länderpokal der Auswahlmannschaften im Korbball statt. Spielbeginn ist am Samstag um 12.30 Uhr, am Sonntag um 9 Uhr. Das Team Westfalen AK 18/19 trifft dabei auf die Mannschaften aus Bayern, Hannover Nord und Hannover Süd. Die U-23 Auswahl Westfalen spielt gegen Mittelrehin, Bayern, Hannover Nord und Hannover Süd. Zuschauer sind herzlich willkommen!
Am 3. Oktober 2017 fand der Landeskadertest der Sportaerobic (Aerobicturnen) beim TuS Bommern in Witten statt. 25 junge Athletinnen und Athleten aus den Vereinen SVC Münsterland, TuS Bommern und dem TV Ibbenbüren stellten sich dieser Herausforderung. Neben der Präsentation einer Choreografie zu Musik mussten die Sportler ihr Können in den Bereichen Athletische Normen, Turnen und Elemente zeigen.
Nach den Olympischen Spielen 2016 in Rio mussten alle bis dahin zertifizierten Leistungszentren der Sportfachverbände im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) neue Anträge auf weitere Anerkennung stellen. So auch das Detmolder Turnleistungszentrum, das bereits im vergangenen Olympiazyklus als DTB-Turnzentrum zertifiziert war.
Beim ersten Wettkampf der Regionalliga Nord in Bielefeld ging der BTW Bünde mit sieben Turnerinnen an den Start. Es stand von Anfang an fest, dass es dieses Jahr eine große Konkurrenz gibt. Insgesamt lieferten sie einen guten Wettkampf.
Foto: Kirsten Braun
Am 23.September 2017 feierte WTB-Präsident Manfred Hagedorn seinen 60. Geburtstag. Für sein neues Lebensjahr wünscht ihm der Westfälische Turnerbund mit allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern alles Gute! Seit vielen Jahren stellt er sich den Herausforderungen, die das moderne Vereins- und Verbandsleben mit sich bringt. Vom Beginn seines sportlichen Wirkens bei dem TuS Westfalia Hombruch, im Jahre 1966, hat er sich bis heute sein aktives Engagement für das Turnen bewahrt.
Gute Nachrichten für WTB-Vereine. Nachdem die Prozesse geklärt und die Verfahren zur Beantragung und Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB mit und ohne Kassenbezuschussung abgeschlossen sind, hat der Westfälische Turnerbund die komplette Antragsstellung und Verlängerung für seine Vereine vom Deutschen Turnerbund übernommen.
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner TOGU veranstalten der Westfälische und der Rheinische Turnerbund 2018 erstmals zwei identische TOGU-Tage in NRW. Erleben Sie verschiedene Workshops aus den Bereichen Fitness-, Gesundheits-, Präventions- und Rehabilitationssport.
Mit der Ausbildung zum DTB-Rückenexperten und Antara® Rückentrainer haben ausgebildete DTB-Rückentrainer die Möglichkeit, sich weiter zu spezialisieren. In vier Modulen erhalten sie viel Expertenwissen rund um die Wirbelsäule, Schulter, Hüftgelenk und Co.
Kaum eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) im Bereich des Vereinsrechts in den letzten Jahren hat eine so grundsätzliche Bedeutung wie die sogenannte ‚Kindergarten-Entscheidung‘ vom 16.05.2017, mit dem der BGH die seit Jahren diskutierte Frage geklärt hat, ob und in wieweit sich ein e.V. als sogenannter Idealverein (§ 21 BGB) auch unternehmerisch bzw. wirtschaftlich betätigen darf.
Fotoquelle: FAZ
Dem Turngau Münsterland ist es gelungen, die Bundescheftrainerin Ulla Koch für ein Training mit talentierten Turnerinnen des Turngau Münsterlands zu verpflichten. Sie wird mit ausgesuchten Turnerinnen ein 3 stündiges Training abhalten. Einfacher geht es nicht, direkt aktuelles Wissen zu bekommen.
Mit 25 Wanderern war der Siegerland Turngau eine Woche lang unterwegs auf herrlichen Traumpfaden im Südtiroler Passeiertal. Jeden Tag erkundeten die Wanderer aus 15 Vereinen unter Leitung von Ehrenfried und Juliane Scheel die unterschiedlichsten Wanderwege im Meraner Land.
DEr DOSB hat einen Fotowettbewerb im Rahmen des Bundesprogramms 'Integration durch Sport' ausgeschrieben.Er richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die in einem Verein Sport treiben. Gefragt ist ihre Sicht auf diese Kultureinrichtung: auf die Mitglieder, die sportlichen und nicht sportlichen Angebote, die Regeln, die Wettbewerbe, den Umgang miteinander und mit den Vereinstraditionen.
Die aktuelle Ausgabe des Jahrbuch des Sports ist erschienen. Mit gut 10.000 aktualisierten und erweiterten Anschriften in übersichtlicher Anordnung findet man alle für den deutschen Sport wichtigen Organisationen und Institutionen mit den jeweiligen Ansprechpartnern und Zuständigkeiten.
Nur noch wenige Wochen bis zur Europäischen Woche des Sports: Vom 23. bis 30. September werden mehr als 170 Vereine des Deutschen Turner-Bundes bei über 260 Veranstaltungen die verschiedensten Sportangebote initiieren. Das alles mit dem Ziel, die Menschen zum Sporttreiben zu bewegen und ein Zeichen für ein aktives Europa zu setzen.
Der Westfälische Turnerbund gratuliert seiner Landestrainerin und Stützpunktleiterin Bielefeld-Brackwede im Trampolinturnen, Heidi Berger, ganz herzlich zu ihrem 70. Geburtstag. Wir wünschen ihr weiterhin viel Schaffenskraft und Engagement im Fachgebiet Trampolinturnen.
Foto: Dirk Marquardt
4x Gold und 2x Silber - so lautet die Bilanz der deutschen Mannschaften bei der fünften Indiaca-Weltmeisterschaft, die vom 7. bis 12. August in Rozogi in Polen stattfand. Gold holten die deutschen Männer, das Mixedteam, die Männer 40+ und die Mixed 40+. Silber ging an die Frauen und die Frauen 40+. Mit diesen Erfolgen liegt Deutschland im Medaillenspiegel vor Estland und Japan auf Platz 1.
copyright © 2014 - 2023 | Westfälischer Turnerbund.e.V.