Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025 3

5. NRW-Landesturnfest 2026

Bildungsprogramm 2026 online

wtb bipro 2026 titel

Team Schwerter Turnerschaft, Trainerinen, Kampfichterinnen der STS (Foto: Patrick Höpner)

Team Schwerter Turnerschaft, Trainerinen, Kampfichterinnen der STS (Foto: Patrick Höpner)

Die Teams der Bundesliga Rhythmische Sportgymnastik Staffel A trafen sich am 8./9. November  in Schwerte  zu einem Vergleichswettkampf. Das Team Schwerter Turnerschaft, welches in der 2. Liga  Staffel A an den Start ging, konnte nach einem spannenden Wettkampf den direkten Aufstieg in die 1. Liga erreichen. 

Der TuS Leopoldshöhe hat seine Siegesserie fortgesetzt und beim TV Hösbach/Großostheim den dritten Wettkampf in Folge gewonnen. In einem bis zur letzten Übung spannenden Duell setzte sich die Mannschaft knapp mit 38:37 Scorepunkten durch und feierte einen wichtigen Auswärtssieg in der 3. Bundesliga Nord. Am 15.11.2026 findet in Leopoldshöhe um 18 Uhr dann der Finalwettkampf gegen die TG Pfalz statt. Die Daumen sind gedrückt!

Bereits zum 26. Mal fand unsere Tanzwerkstatt statt und wieder wurde sie ihrem Ruf als inspirierender Raum für Tanzbegeisterte und Bewegungsfreudige gerecht. Unter dem Motto Die Welt als Bühne kamen rund 50 Teilnehmende im Alter von 14 bis 60 Jahren zusammen, um gemeinsam zu tanzen, Neues zu lernen und sich von der Vielfalt des Tanzes begeistern zu lassen.

KTV Bielefeld turnt sich auf den Bronze-Rang in der Regionalliga

KTV Bielefeld turnt sich auf den Bronze-Rang in der Regionalliga

Das kam überraschend: Mit einem durchweg makellosen Final-Wettkampf in Schwäbisch Gmünd schoben sich die Turnerinnen der KTV Bielefeld in der Regionalliga am Ende auf den Bronze-Platz vor. Nach dem dritten Gerät lag das Team sogar in Führung, aber Insider wissen natürlich, dass der Barren nicht gerade ein Punktelieferant ist. Matchwinner war der Schwebebalken, an dem Michelle Dyck, Lina Kunkel, Fiona Massmann und Julia Symalla ganze fünf Punkte mehr erturnen konnten als noch im Oktober.

Das WTB- Bildungsprogramm 2026 ist fertig und bietet wieder einmal eine riesige Palette an Aus-  und Fortbildungen aus allen Bereichen des Turnens. Die Web-Version steht ab sofort zum Download zur Verfügung  pdf WTB-Bildungsprogramm 2026(5.90 MB) . Die gedruckte Version wird Mitte November versendet. Anmeldungen zu allen Lehrgängen erfolgen über das Gymnet unter https://events.dtb-gymnet.de. Für eine chronologische Übersicht werft gerne einen Blick in unseren Online-Bildungskalender.

v.li.: Janine und Mike Graff mit Baby Iggy, Sophia Eichelsbacher, Julie Albers, Lina Schünemann, Maja Niehoff (verdeckt) Leonie Bogatzki, Nele Bredebusch, Julie Krede, Emilia Brenneisen, , Kiana Gohl, Elisabeth Schönlau, Trainerinnen Lara Glagow und Jutta Horn

v.li.: Janine und Mike Graff mit Baby Iggy, Sophia Eichelsbacher, Julie Albers, Lina Schünemann, Maja Niehoff (verdeckt) Leonie Bogatzki, Nele Bredebusch, Julie Krede, Emilia Brenneisen, , Kiana Gohl, Elisabeth Schönlau, Trainerinnen Lara Glagow und Jutta Horn

Mit einem souveränen letzten Auftritt sicherten sich die Dortmunder Dritt-Liga-Turnerinnen der Kunstturnvereinigung Dortmund (KTV) den Aufstieg in die zweite Bundesliga. „Eins-zwei-drei gute Laune!“, skandierte die vielstimmige Fan-Gemeinde der Dortmunder Turnerinnen zum Liga-Finale in Schwäbisch Gmünd. Doch die gute Laune verfing bei den Turnerinnen erst einmal nicht: Die Favoriten-Rolle schien eine gehörige Portion Stress mit sich zu bringen.

Auch 2026 steht wieder ein Tag für Vereinsführungskräfte im Terminkalender des WTB. Das WTB-Vereinsforum 2026 findet am 7. Februar in der Landesturnschule Oberwerries in Hamm statt. Die Teilnehmenden können sich auf drei spannende Workshops in drei Durchgängen sowie einen Plenumsvortrag freuen. Darin wird sich Jochen van Recum von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement dem Thema 'Neue Generation der Führung: Gewinnung und Entwicklung junger Talente im Spannungsfeld von Ressourcenknappheit und Digitalisierung' widmen. Alle Informationen gibt es hier  pdf WTB-Vereinsforum 2026(1.01 MB) .



Foto: kJoM/Daniel Löb

Foto: kJoM/Daniel Löb

Mit rund 85.000 teilnehmenden Kindern war der bundesweite kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens am zweiten Novemberwochenende ein voller Erfolg. Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat gemeinsam mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving Kinder in ganz Deutschland eingeladen, spielerisch die Welt des Kinderturnens zu entdecken. In über 840 Vereinen fanden tolle Veranstaltungen rund um Bewegung, Spaß und Turnen statt.

Gabriele Targhetta am Seitpferd; Foto: Edwin Owen

Gabriele Targhetta am Seitpferd; Foto: Edwin Owen

Rund 600 Zuschauer verfolgten in der Kreuztaler Sporthalle Stählerwiese den vorletzten Heimwettkampf der Siegerländer Kunstturnvereinigung in der Saison 2025. Gegner war der Serienmeister der letzten Jahre und Titelverteidiger KTV Straubenhardt. Ziel der SKV-Turner war es, gegen den übermächtigen Gegner aus dem Nordschwarzwald einige Gerätepunkte zu gewinnen, was dann auch mit dem Sieg am Seitpferd und dem Unentschieden an den Ringen gelang.

Mannschaft der AK 14/15  v.l.n.r.: Aliya-Jolie Funk, Zoe Lang, Nele Vorgel, Charleen Pach

Mannschaft der AK 14/15 v.l.n.r.: Aliya-Jolie Funk, Zoe Lang, Nele Vorgel, Charleen Pach

Jedes Jahr im Oktober findet der Deutschlandpokal als zweitwichtigster nationaler Wettkampf der Juniorinnen neben den Deutschen Jugendmeisterschaften statt. Dieses Jahr war der Austragungsort Heidelberg. Der WTB und der RTB bilden dabei gemeinsame Mannschaften als Team NRW. In diesem Jahr konnten sich vier WTB-Turnerinnen über ihre Leistungen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften sowie dem DTG-Pokal für die Länderauswahl qualifizieren.

Im ostwestfälischen Extertal fanden die bis dahin wohl größten Trampolinwettkämpfe statt. Der TSV Bösingfeld war Ausrichter dieser Veranstaltung mit mehr als 500 Teilnehmern an zwei Wettkampftagen, was die Verantwortlichen bis an die Grenzen des Machbaren brachte. Der TSV Bösingfeld erhielt viel Zustimmung und Lob von allen Seiten.

placholder

Der WTB hat für 2026 wieder ein umfangreiches Webinar-Angebot auf die Beine gestellt. In kurzen Webinaren (2 - 4 LE; max. 3 Zeitstunden) verbinden wir theoretisches Wissen zu spezifischen Themen mit kurzweiligen Praxiseinheiten und bringen somit Aktuelles aus dem Fitness-/ Gesundheitssport, Kinderturnen und Turnen zu Euch nach Hause. Voraussetzung hierfür ist lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Die Maßnahmen werden zur ÜL-C- und Trainer-C-Lizenzverlängerung beim RTB und WTB anerkannt. Maximal 8 digitale Lerneinheiten können zur Lizenzverlängerung angerechnet werden.

Niklas Marton Syverhuset Doppelsalto und Doppelschraube in Verbindung

Niklas Marton Syverhuset Doppelsalto und Doppelschraube in Verbindung

Der TuS Leopoldshöhe hat am Samstag, 11.10.2025, für eine Überraschung gesorgt: Vor heimischem Publikum besiegten die Lipper den favorisierten TSG Sulzbach mit 52:28 Scorepunkten. Was das Ergebnis deutlich erscheinen lässt, war in der Halle ein nervenaufreibender Wettkampf, bei dem die Leos kühlen Kopf bewahrten und die Fehler der Gäste konsequent ausnutzten.

Julie Albers beim Salto auf dem Balken

Julie Albers beim Salto auf dem Balken

Stabilität ist Trumpf! Den Turnerinnen der KTV Dortmund gelang es, den Elan aus der siegreichen Heim-Begegnung im Sommer umzumünzen in einen erneuten Triumpf in der dritten Bundesliga: Sie verteidigten in Ketsch überzeugend ihre Spitzenposition. Mit knapp fünf Punkten Vorsprung bewies der Aufsteiger nicht nur seine Ambitionen, sondern auch seine Bomben-Form.

Richard Gerschau zeigt einen Kreuzhang an den Ringen

Richard Gerschau zeigt einen Kreuzhang an den Ringen

Der dritte Wettkampftag in der 3. Bundeliga Männer Nord führte den TuS Leopoldshöhe ins niedersächsische Vinnhorst. Leider verloren die Leos das Duell, trotz vorzeitigem Kopf-an-Kopf-Rennen mit 49:25 Scorepunkten und 7:5 Gerätepunkten. Trotzdem blicken die Turner aus Leopoldshöhe motiviert auf die nächste Begegnung gegen die TSG Sulzbach am 11.10.2025 um 15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Nord in Leopoldshöhe.

Die Teilnehmerinnen der offenen Klasse

Die Teilnehmerinnen der offenen Klasse

Dem 40. Internationalen DTG-Pokal machten die Turnerinnen – allen voran Olympia-Teilnehmerin Tisha Volleman aus Holland - alle Ehre. Und den beiden startenden Geburtstagskindern ebenso. Sarah de Paula Santos Huber (TSV Wiesenthal) beglückte sich selbst mit ihrem Silber-Rang in der AK9 sicherlich mit dem größten Geburtstagsgeschenk. An ihrer hochwertigen Barrenübung war selbst für die gestrengen Kampfrichterinnen kaum etwas zu bemängeln, so brillant wirbelte sie um die Holme.

Am Montag, 29. September 2025 ist die WTB-Geschäftsstelle aufgrund von Wartungsarbeiten telefonisch nicht erreichbar. Bei dringenden Fragen könnt Ihr uns gerne eine Nachricht per E-Mail senden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Starker Auftritt des neu formierten Teams aus Leopoldshöhe

Starker Auftritt des neu formierten Teams aus Leopoldshöhe

Mit einem überzeugenden 54:33-Erfolg gegen den TV Wanheimerort ist der TuS Leopoldshöhe in die neue Saison der 3. Bundesliga Nord gestartet. Die Lipper zeigten im Turnzentrum Bochum eine geschlossene Mannschaftsleistung und ließen sich nicht unterkriegen. In der Gesamtwertung setzte sich der TuS mit 254,85 zu 242,40 Punkten souverän durch.

Die Veröffentlichung des Wettkampfprogramm P-Stufen wird voraussichtlich 2027 erfolgen können. Bis dahin ist das aktuelle Programm gültig. Nachdem das TK Gerätturnen im April 2023 eine Umfrage in den Ländern durchgeführt hat, wobei der Änderungsbedarf als mittel/gering erachtet wurde, haben sich eine Arbeits- und Steuerungsgruppe gebildet, die seitdem in regelmäßigen Treffen die Inhalte und Wertungsvorschriften überarbeiten und anpassen.

Die Westfälische Turnjugend im Westfälischen Turnerbund e.V. sucht eine Fachkraft für Jugendarbeit im Sport. Du möchtest Herausforderungen annehmen, Deine Stärken einbringen und Sportbegeisterung leben? Dann ist diese Stelle genau das Richtige. Frühestmöglicher Beginn ist der 1. November 2025. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einem Stundenumfang von 39 h/Woche. Alle Informationen gibt es hier  pdf Fachkraft für Jugendarbeit im Sport(228 KB) .

Aimee Boormann | Foto: Picture Alliance

Aimee Boormann | Foto: Picture Alliance

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) und der Schwäbische Turnerbund (STB) setzen am Bundesstützpunkt in Stuttgart auf Kontinuität und internationale Expertise: Die Zusammenarbeit mit den beiden US-amerikanischen Trainerinnen Aimee Boorman und LaPrise Harris-Williams, die seit Frühjahr diesen Jahres zunächst temporär als Trainerinnen in Stuttgart eingesetzt wurden, ist bis Dezember 2028 verlängert worden. Damit sind sie für den gesamten Olympiazyklus Teil des Trainerteams am Kunst-Turn-Forum Stuttgart. 

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .