Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Foto:(c) LSB NRW | Foto: Andrea Bowinkelmann

Foto:(c) LSB NRW | Foto: Andrea Bowinkelmann

In einem Einwanderungsland wie Deutschland ist Integration eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung. Das ist nicht neu! Die jüngeren Entwicklungen führen uns diese Aufgabe jedoch in besonderer Weise vor Augen: Die Zahl der Menschen, die vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen, war noch nie so hoch wie heute. Die geopolitische Lage deutet darauf hin, dass diese Entwicklung sich kurz- bis mittelfristig nicht ändern wird. Viele Geflüchtete und Asylsuchende kommen auf ihrer Suche nach Schutz und einer neuen Heimat auch nach Nordrhein-Westfalen (NRW) und werden sich hier dauerhaft niederlassen.

Am 25. Mai tritt die neue Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (EU DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz in Kraft. Davon betroffen sind natürlich auch Sportverbände und Vereine, die sich mit den Änderungen und Neuerungen unbedingt vertraut machen sollten. Die neuen Datenschutzbestimmungen des WTB stehen zum Download bereit  pdf Datenschutzhinweise 2018(162 KB) . Weitere wichtige Informationen zu diesem Thema gibt es beim Deutschen Olympischen Sportbund, beim Landessportbund NRW oder auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Die Traditon der Landesmeisterschaften im Aerobicturnen in NRW wird auch im Jahr 2018 fortgesetzt. Gastgeber der Veranstaltung ist diesmal der TuS Bommern 1879 e.V. in Witten. Die Landesmeisterschaft wurde im Jahr 2015 erstmalig während des Landesturnfestes in Siegen ausgetragen. Die ONRWM 2018 findet am 9. Juni 2018 statt. Der TuS Bommern 1879 e.V. erwartet ca. 300 Athleten und somit ca. 150 Starts. Weitere Infos zum Aerobicturnen gibt es hier.

 

Foto:(c) LSB NRW | Foto: Andrea Bowinkelmann

Foto:(c) LSB NRW | Foto: Andrea Bowinkelmann

Der Sport kann zwischen verschiedenen Kulturen und sozialen Gruppen seine verbindende Kraft entfalten und verfügt über ein hohes Potenzial, um Integration aktiv und erfolgreich zu gestalten. Sportvereine sind besonders geeignet, auf Neuankömmlinge zuzugehen und bieten durch ihre umfangreichen Begegnungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten nachhaltige Integrationschancen.

Foto:(c) LSB NRW | Foto: Andrea Bowinkelmann

Foto:(c) LSB NRW | Foto: Andrea Bowinkelmann

Neben den Unterstützungsleistungen in Form von Beratung und Information fördert der Westfälische Turnerbund in Kooperation mit seinen Mitgliedsvereinen lokale Veranstaltungen, mit dem Ziel der Öffnung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Vereine, sich sich in der Flüchtlingshilfe engagieren können sich u.a. auch beim Landessportbund NRW für eine Sonderförderung bewerben. 

An dieser Stelle informieren wir über aktuelle Projekte und gute Beispiele, die als Anregung für die eigene Arbeit im Verein dienen sollen. Gerne nehmen wir auch Euer / Ihr Projekt mit auf und berichten auf Wunsch zusätzlich in unserem Verbandsmagazin darüber. Bitte sprechen Sie uns an. Ansprechpartner ist Dirk Henning; Tel: 02388 30000-34; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Nach Gold bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen 2016 in Radolfzell und 2017 beim Deutschen Turnfest in Berlin machte Reinhard Sieblitz (TV Eichen) bei den Deutschen Meisterschaften vom 5. - 6. Mai 2018 in Essen den Hattrick perfekt. Er sicherte sich zum dritten Mal in Folge den Meistertitel in seiner Altersklasse, der M65.

Motorik und Gefühlsleben gehören eng zusammen. Deutlich lässt sich vor allem bei Kindern über den körperlichen Ausdruck die aktuelle Stimmung und Befindlichkeit erkennen. Die Psychomotorik möchte die Kinder über motorische Aktivitäten in allen Bereichen fördern und begleiten. In der Ausbildung werden die Grundlagen einer psychomotorischen Bewegungserziehung in Theorie und Praxis vermittelt.

Die Nachfrage nach Bewegungsangeboten für ältere Menschen steigt. Grund dafür ist nicht allein die Tatsache, dass unsere Gesellschaft immer älter wird. Ältere Menschen werden auch immer aktiver und suchen auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Angebote. Dabei bedarf es nicht immer der klassischen Sportstätte wie Turn- oder Gymnastikhalle, um diese Zielgruppe in Bewegung zu bringen. Alternative Räume bieten sich häufig an, allerdings unter bestimmen Voraussetzungen.

Michael Gruhl bei der Demonstration des Bewegungsansatzes zum Rondat

Michael Gruhl bei der Demonstration des Bewegungsansatzes zum Rondat

In diesem Jahr hat der Westfälische Turnerbund aufgrund der großen Nachfrage gleich zwei Trainer-C Ausbildungen Gerätturnen männlich/weiblich Leistungssport angeboten und erfolgreich abgeschlossen. Die eine fand in Dortmund statt, die andere absolvierte ihren theoretischen Teil in der Landesturnschule Oberwerries und den praktischen Teil in Detmold. Der WTB gratuliert seinen neuen Trainern.

Am 22. April war der TV Dülmen Gastgeber für It's Showtime, den Landesfinals von TujuStars und Rendezvous der Besten. Tolle Bedingungen fanden die 500 Aktiven vor, um alles für die Qualifizierung zum Bundesfinale zu geben. Geschafft haben das bei den TuJustars die Werler Kangaroos und Diwo vom SC Blauweiß Ostenland. Beim Rendezvouzs der Besten qualifizierten sich die Werler Kangaroos, die Paderskipper vom TSV Wewer sowie Dance Explosion vom Gastgeber TV Dülmen. Die komplette Ergebnisliste gibt es online It's Showtime 2018 - Ergebnisliste.

Bei den Turnermusikern übernimmt Holger Scheel künftig die Stabführung. Auf der Bundestagung Musik und Spielmannswesen in Altgandersheim wurde er im März zum Vorsitzenden gewählt. Zusammen mit Walter Wich-Herrlein (Organisation und Projekte), Nico Leikam (Musikalische Aufgaben) und René Kramer (Jugend) will das neue Technische Komitee für frischen Wind auf Bundesebene sorgen. 

Das Aufgabenbuch Gymnastik wurde vollständig überarbeitet und ist ab sofort im DTB-Shop erhältlich. Die Gültigkeit des Aufgabenbuches Gymnastik wird bis mindestens Ende 2025 andauern. Die Übungen mit Ball, Band, ­Keulen, Reifen, Seil wurden für die Schwierigkeitsstufen P1-P9 neu konzipiert. Dazu gibt es die Übungen ohne Handgerät in den Schwierigkeitsstufen P1-P3. 

Gemeinsam mehr Menschen zu Bewegung und einem lebenslangen Sporttreiben animieren – dazu rufen der DOSB und die Deutsche Krebshilfe mit dem Vereinswettbewerb Bewegung gegen Krebs auf. Alle Vereine, Sportkreise, Stadt/-Kreissportbünde können sich am Wettbewerb Bewegung gegen Krebs beteiligen, der nach einjähriger Pause am 1. März erneut gestartet wurde.

An zwei Wochenenden dreht sich im Siegerland Turngau alles um das Heranführen von Kindern ans Gerätturnen. Axel Fries, DTB-Referent Gerätturnen und Buchautor, stellt in zwei Blöcken methodische Übungsreihen zu allen wichtigen Elementen des Gerätturnens und deren Einbettung in Unterrichtsstunden vor. Der erste Block startet am 16.-17. Juni 2018 in Dreis-Tiefenbach. 

Der Deutsche Turner-Bund und der Schwäbische Turnerbund haben den EnBW DTB-Pokal in Stuttgart genutzt, um das neue Logo der Turn-WM in der Landeshauptstadt zu enthüllen und einen Ausblick auf das Großereignis vom 4.-13. Oktober 2019 zu geben. Es wurde verkündet, dass Reck-Olympiasieger Fabian Hambüchen vom Welt-Turnverband FIG mit seinem anwesenden Präsidenten Morinari Watanabe zum offiziellen Botschafter für die Turn-WM 2019 berufen wurde.

'Neue Dynamik für Deutschland'. So lautet eine der Botschaften des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD als Grundlage für die Politik der neuen Bundesregierung. Diese ­Dynamik erhoffe ich mir besonders bei der Förderung des Sports. Einige Kernaussagen zum Sport im Koalitionsvertrag stimmen mich zuversichtlich, wie etwa zur Sportförderung allgemein: "Wir wissen um die überragende Bedeutung des Sports gerade für die Integration, die Inklusion und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. 

Das Team der RTG Weidenau

Das Team der RTG Weidenau

Am 3. März fanden in Suderwich die Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften und die deutschen Vereinsmeisterschaften im Ringtennis statt. Bereits zum 5. Mal stellte sich das Organisationskomitee der SG Suderwich dieser Aufgabe und wurde vom DTB mit der Ausrichtung der nationalen Meisterschaften betreut. Sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich hatte auch der WTB seine Eisen im Feuer. 

Oberwerries bietet traumhafte Bedingungen zum Walken

Oberwerries bietet traumhafte Bedingungen zum Walken

Sommerzeit ist Outdoorzeit und genau der richtige Zeitpunkt, in die Ausbildung zum DTB-Instructor Walking/Nordic Walking einzusteigen. Vom 20. - 22. April findet der Lehrgang in der Landesturnschule Oberwerries statt. Die Teilnehmer erwartet ein spannendes Wochenende mit tollen Walking-Erlebnissen in einer fantastischen Umgebung.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .