Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025 3

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

placholder

Auch 2016 können Sportvereine Anträge auf Förderung der Übungsarbeit im Sportverein beim Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. stellen. Die Antragstellung ist vom 1. März bis 31. Mai 2016 möglich. Stellen Sie Ihren Antrag bitte rechtzeitig innerhalb der Frist. Beachten Sie bitte, dass Sie als Voraussetzung für die Antragstellung u. a. die Bestandserhebung für Ihren Verein durchgeführt haben müssen.

Jakobi holt Gold in der Sportaerobic

Vom 5.-6.3.2016 wurde die deutsche Aerobic-Saison mit dem ersten Ranglistenturnier in der thüringischen Stadt Eisenberg eröffnet. Brisant war dieses Turnier, da es als Qualifikationswettkampf für die Weltmeisterschaft in Korea sowie den Worldcup in Portugal gesetzt wurde. Aus Westfalen-Lippe waren in Eisenberg Athleten aller Altersklassen des Aerobic-Vereins SVC Münsterland aus Greven vertreten.

placholder

Die weltbesten Turnerinnen und Turner treten vom 18. bis zum 20. März 2016 beim EnBW DTB-Pokal in der Stuttgarter Porsche-Arena an. Der SWR überträgt das traditionelle Weltcup-Finale der Männer am 20. März ab 13:40 Uhr live im Fernsehen. Für Deutschland sollen Fabian Hambüchen (KTV Obere Lahn), Marcel Nguyen (KTV Straubenhardt), Elisabeth Seitz (MTV Stuttgart) und Tabea Alt (MTV Ludwigsburg) antreten.

placholder

Sechs bis zwölf Teammitglieder, drei Disziplinen - das ist TeamGym. Seit 2005 ist diese Turn-Sportart als offizielle Wettkampfdisziplin des Turnsports anerkannt. Die Teams messen sich in den drei Disziplinen Bodenprogramm, Tumbling und Trampet. Jetzt heißt es, sich für die TeamGym-EM in Maribor zu qualifizieren. Alle Informationen dazu gibt es hier.

1000x1000 - Anerkennung für den Sportverein

Ein Landesprogramm fördert die Zusammenarbeit mit Ganztagsschulen, Kindertageseinrichtungen und Maßnahmen zur Inklusion in 1.250 Vereinen zu je 1.000 Euro. Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landessportbund Nordrhein-Westfalen unterstützen im Rahmen ihrer Zusammenarbeit auch 2016 das Engagement von Sportvereinen im schulischen Ganztag und in Kindertageseinrichtungen.

Niederlage nach hoffnungsvollem Beginn

Am zweiten Wettkampftag der WTB Verbandsliga hatte der letztjährige Vizemeister SuS Stadtlohn den Aufsteiger TuS Leopoldshöhe zu Gast. Der SuS gewann den Vergleich deutlich mit 223,45 zu 214,80 Punkten und 11 zu 1 Gerätepunkten. In der inoffizielle Einzelwertung lag Lukas Schmerling von der SuS mit 74,25 Punkten vor Philip Hein 71,80 und Moritz Becker 67,90 Punkte, beide starten für den TuS Leopoldshöhe.

Internationales Sprachcamp der Sportjugend NRW

Die Sportjugend NRW bietet in den den Osterferien ein internationales Sprachcamp in der Sportschule Hachen an. 12 - 16jährige Jugendliche haben vom 19.-26. März die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen, nicht nur deutschen, jungen Menschen eine abwechslungsreiche Sprachwoche zu verbringen. Die Campsprache wird Engisch sein.

Mit Karte und Kompass - Orientierungslauf im WTB

Orientierungslauf gehört zu den zahlreichen Sportarten im Westfälischen Turnerbund. Orientierungslauf, kurz OL, ist eine Natursportart, bei der mit Hilfe einer speziell angefertigten 5-farbigen Karte im Maßstab von 1:10000 oder 1:15000 und einem Kompass mehrere Kontrollpunkte (sog. Posten) im Gelände in vorgegebener Reihenfolge angelaufen werden müssen. Der besondere Reiz beim OL besteht darin, die Balance zwischen dem Laufen und der Konzentration auf die Orientierungsaufgabe zu finden.

placholder

Für 19 WTB-Vereine steht das Jahr 2016 im Zeichen eines Vereinsjubiläums. Der älteste Verein dieses Jahres kommt aus dem Lippischen Turngau. Der TV Blomberg kann bereits auf 150 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Wir wünschen allen Jubiläumsvereinen ein feierliches Jahr mit tollen Veranstaltungen und Festlichkeiten.

Broschüre zum Thema Flüchtlinge erstellt

Die DOSB Führungsakademie hat eine interessante Broschüre zum Thema Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern erstellt. Die von den Rechts- und Steuerexperten Stefan Wagner und Horst Lienig konzipierte und inhaltlich gestaltete 40seitige Broschüre bietet einen umfassenden Blick auf die rechtlichen Bedingungen der Unterstützung und Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern.

TuS Leopoldshöhe mit Auftaktsieg nach Maß

Nach der erfolgreichen Landesligasaison im letzten Jahr und dem damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga erwartet die Turner des TuS Leopoldshöhe nun eine ganz andere Herausforderung. Die Verbandsliga ist im Vergleich zur Landesliga turnerisch mit deutlich besseren Mannschaften besetzt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich die Mannschaft intensiv auf die kommende Saison vorbereitet.

placholder

Sehr geehrte Vereinsvorstände,

liebe Turnfreunde und Tunfreundinnen,

die aktuelle Mitgliederstatistik des Landessportbundes weist TURNEN weiterhin als zweitstärkste Sportart in Nordrhein Westfalen aus. Diese Position im sportpolitischen Raum soll auch für die Zukunft sichergestellt werden und die Turnerbünde sind bemüht, sich neuen Aufgaben zu öffnen und bei Bedarf auch strukturelle Anpassungen durchzuführen.

Aerobic Trainingscamp in NRW

Am 6. Februar lud der TuS Bommern zum einem gemeinsamen Trainingstag im Bereich der Sportaerobic ein. Beteiligt waren der TV Ibbenbüren, der SVC Münsterland und der Tus Bommern. Unter der Leitung von Jochen Iseke und Nikola Liß (TuS Bommern), Peterson Querubin (SVC Münsterland) sowie Lisa Klostermann (TV Ibbenbüren) wurden von 10 - 15 Uhr Sportaerobic spezifische Bereiche trainiert.

Begeisternde Trainerfortbildung im DTB-Turntalentzentrum Detmold

Gerätturnen ist die Kernsportart des Deutschen Turner-Bundes. Das gilt sowohl im breitensportlichen Bereich wie auch in der leistungssportlichen Förderung von Talenten. Um hier nachhaltige Erfolge erzielen zu können, hat der DTB im Rahmen seines Spitzensportkonzeptes ein flächendeckendes Netz von über 100 Turn-Talentschulen geschaffen. Eine dieser professionell geführten Leistungssporteinrichtungen ist das DTB-Turntalentzentrum Detmold, wo am 13./14. Februar eine der Fortbildungen stattfand, zu denen die in den Talentschmieden arbeitenden Trainer verpflichtet sind.

Leistungsstarke Schulmannschaften kämpften um die NRW-Meisterschaft

Die Wettkämpfe im Rahmen des Bundeswettbewerbs der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA sind für sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler ebenso eine Herausforderung wie für Athleten, die schon die Olympischen Spiele als höchstes Ziel vor Augen haben. Jährlich treten sie mit ihren Schulmannschaften an, um ihre Leidenschaft und Begeisterung für den Sport unter Beweis zu stellen. Den Besten winkt am Schluss des langen Qualifikationsweges die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin, wo die Landesmeister um den Bundessieg kämpfen.

Rio 2016 und 200 Jahre Turnverein

Ein Kommentar von DTB-Präsident Rainer Brechtken: Für unsere Aktiven im Spitzensport und auch für die öffentliche Wahrnehmung des Turnens in Deutschland sind die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro zweifelsfrei der Höhepunkt des Jahres. Wir drücken unseren Aktiven im Gerätturnen, Trampolinturnen und der Rhythmischen Sportgymnastik die Daumen, dass sie sich bei den bevorstehenden Testwettkämpfen im April qualifizieren und sich dann gesund und leistungsstark bei den Olympischen Spielen im August 2016 präsentieren können.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .