Korfball: Nach den World Games ist vor der Hallensaison
Korfball: Nach den World Games ist vor der Hallensaison
Korfball: Nach den World Games ist vor der Hallensaison
Bereits zum elften Mal richtet der TuRa Rüdinghausen seinen traditionellen vorweihnachtlichen Wettkampf aus. Der Freundschaftswettkampf in den Kategorien "DTB-Dance", "K-Gruppen" und "Gymnastik und Tanz" findet in diesem Jahr am 1. Dezember in Sportzentrum Witten Rüdinghausen statt. Alle weiteren Infos stehen hier zum Download bereit.
Rana Tokmak in Kiew dabei
Zur Zeit finden in Kiew die Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Während die deutsche Gruppe im Vergleich zum vergangenen Olympiajahr in neuer Formation und mit neuen Choreografien an den Start geht, bleibt es bei den Einzel-Gymnastinnen bei der bisher bewährten Besetzung. Mit dabei auch Rana Tokmak vom TV Wattenscheid.
DTB-Pokal-Organisatoren sagen Danke
Wer das Neueste zum Einsatz der deutschen Korfballer bei den World Games 2013 in Kolumbien wissen möchte, kann täglich die aktuellsten Ergebnisse und spannendsten Ereignisse nachlesen. Live aus Cali berichtet Detlef Dülfer unter www.korfball.de. Infos über die World Games gibt es auf der Website http://worldgames2013.com.co/en/
Deutsche Korfballer bei World Games dabei
Die World Games, Los Juegos Mundiales, finden zur Zeit in Cali/Kolumbien statt. 120 Länder, 31 Diszipinen und über 4000 Athleten - und mit dabei die Deutsche Korfball-Nationalmannschaft. Hier die Mannschaftsaufstellung mit westfälischer Beteiligung.
Erst die EM, dann das Turnfest: Der Wettkampfkalender im Gerätturnen ist in diesem Jahr gespickt mit Höhepunkten. Mit den vom 30. September bis 6. Oktober in Antwerpen stattfinden Weltmeisterschaften steht das nächste Highlight bereits vor der Tür. Noch nicht klar ist, welche Turnerinnen und Turner für Deutschland an den Start gehen werden.
Turntalente zu finden und diese zu entwickeln, bedarf eines gezielten Fahrplans, zu dem auch Wettkämpfe gehören. So gibt es im nationalen Förderprogramm der Turnerinnen für die Altersklassen 7-10 jährlich zwei landesweite Leistungsvergleiche, wo sie ihr Talent unter Beweis stellen können. Die erste fand jetzt als Abschluss des ersten Halbjahres am 29. Juni in Steinhagen statt.
Pokalwettkampf Rope Skipping für Einsteiger
Das Fachgebiet Rope Skipping bietet auch in diesem Jahr wieder einen E 3 Wettkampf (Einsteigerwettkampf) an. Für die zahlreichen Vereine, die bislang noch nie an einem E3 Wettkampf gesprungen sind, besteht dort am 6. Juli 2013 die Möglichkeit erste Freestyles zu zeigen und in den Wettkampfbereich hinein zu schnuppern.
Im Rahmen des IDTF 2013 fanden auch die Deutschen Meisterschaften und das Bundesfinale der Sportaerobic statt. Die westfälischen Athletinnen erkämpften sich dabei zwei Silbermedaillen. Das Trio Kim Trennepohl, Larissa Pentrup und Kira Struffert vom SVC Münsterland belegte den zweiten Platz bei der DM in der Altersklasse 15 - 17 Jahre. Ebenfalls eine Silbermedaille nahmen die Hot Socks des TuS Bommern beim Bundesfinale mit nach Hause. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der WTB-Sportaerobic.
Zwei Bronzemedaillen - ein vierter Platz
Larissa Thien Deutsche Meisterin
Larissa Thien gewann beim IDTF im Schwimm-Fünfkamp die Goldmedaille und darf sich nun Deutsche Meisterin nennen. Im Rahmen des Deutschen Turnfestes in der Metropolregion Rhein-Neckar wurden die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften ausgetragen. Über 1600 Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich für dieses Ereignis auf Landesebene qualifiziert.
Lange Zeit hörte man vom Fachgebiet Sportaerobic sehr wenig. Im letzten Jahr hat sich dieser Wettkampfsport aus seinem Schattendasein heraus manövriert und konnte mit zahlreichen Erfolgen auf sich aufmerksam machen. Nun gibt es eine eigene Homepage, auf der es alles Wissenswerte rund um diese anspruchsvolle Sportart im WTB nachzulesen gibt. Einfach hier klicken und reinschauen.
Ohne sie läuft gar nichts!
Viele junge Menschen in blauen T-Shirts prägen das Bild des Turnfestes, und ohne sie würde so einiges nicht laufen. "Wir sind die Mädchen für alles....", umreisst Chiara Smeilus, Volunteer aus Westfalen die Aufgaben der fleißigen Helferinnen und Helfer.
Turn-DM mit Riesenstimmung
Am Tag nach der Eröffnungsfeier fand in der Maimarkthalle das erste Highlight im Bereich des Spitzensports statt. Enthusiastisch feierten tausende Turnfans aus nah und fern ihre Lieblinge beim Kampf um die Turnkrone im Mehrkampf. „Das war eine unbeschreibliche Atmosphäre“, war auch Janine Woeste von der KTV Dortmund beeindruckt.
Im dritten Festzug-Newsletter zum IDTF informiert der DTB alle teilnehmenden Landesverbände über Neuigkeiten und Änderungen. Die Aufstellungsreihenfolge steht nun fest und kann hier eingesehen werden. Zudem gibt es eine kleine Änderung an der Festzugstrecke. Alle Festzug-Newsletter können hier eingesehen und herunter geladen werden.
Erfolgreiche Nachwuchsmehrkämpfer
JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und PARALYMPICS
Begeisterung pur in Birkelbach
Meistens tragen die Turnerinnen des Westfälischen Turnerbundes ihre Liga-Wettkämpfe vor spärlich besetzten Zuschauerrängen aus. Nicht so in Birkelbach im Wittgensteiner Land, wo am 20./21. April das 2. Liga-Wochenende stattfand.
Wie bei jedem Turnfest, haben Kurzentschlossene auch in Heidelberg noch die Möglichkeit, Restplätze in den Workshops der Turnfestakademie vor Ort zu ergattern. Im Mai werden die noch freien Kapazitäten veröffentlicht. Je nach Teilnahmevoraussetzung kosten die Workshops zwischen 10 € - 20 €. Nähere Informationen dazu gibt es hier.
Am 27. April findet im Holsterkampbad in Ibbenbüren ein Nachwuchswettkampf im Bereich Schwimmen statt. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Der Wettkampf beginnt um 15.30 Uhr. Die Kampfrichtersitzung findet eine halbe Stunde vor Wettkampfbeginn statt. Die Ausschreibung kann hier eingesehen und herunter geladen werden.
Balkenspezialistin Carol-Angela Orchard in Detmold
In Fachkreisen dürfte sie jeder kennen: Carol-Angela Orchard aus Kanada, Trainerin bei Olympischen Spielen und WM für Canada, Balkenexpertin für die Nationalteams England und Deutschland. Die Turntalentschule in Detmold hat es geschafft, die Balkenspezialistin nach Lippe zu holen. Am 8. Juni bietet Orchard eine Fortbildung im Turntalentzentrum an, die Interessierte nicht verpassen sollten.
Der März ist schon lange der Turniermonat für die deutschen U16- und U19-Korfballer. Und auch in diesem Jahr waren wieder viele WTB-Spieler und Spielerinnen mit dabei. Am 16. und 17. März fand im niederländischen Schijndel der U16 Korfball World Cup statt.
copyright © 2014 - 2023 | Westfälischer Turnerbund.e.V.