Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Bereits zum fünften Mal in Folge lädt der Deutsche Turner-Bund lizenzierte im Gerätturnen männlich und weiblich zum DTB Turn-Kongress ein. Aufgrund der Pandemie findet der Kongress in diesem Jahr online statt und wird mit 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt! Auch im Jahr 2021 werden das hochklassige Trainerteam um die Cheftrainerinnen Ulla Koch, Claudia Schunk und Jens Milbradt ihr Wissen weitergeben.

Nachdem der Tag der Vereinsführungskräfte im Februar leider aufgrund der Pandemielage abgesagt werden musste, konnte nun ein neuer Veranstaltungstermin und -ort gefunden werden. Am 25. September 2021 wird der TuS Kachtenhausen in Lage Gastgeber für interessierte Vereinsfunktionäre sein. Alle Informationen rund um die traditionelle Veranstaltung gibt es in der Broschüre Tag der Vereinsführungskräfte 2021.

Die Frist zur LSB-Bestandserhebung für Vereine endet am 3. März 2021. Auch wenn der aktive Sport in den Vereinen momentan weitgehend ruht, ist die Meldung der Vereinsdaten wie in jedem Jahr notwendig. Vereine können Fördermittel und Zuschüsse des LSB NRW bzw. des Landes NRW nur in Anspruch nehmen, wenn Se die Meldung ihrer Mitgliederzahlen bis zum 3. März 2021 abgegben haben. Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Bestandserhebung des LSB NRW: https://www.lsb-nrw-service.de/bsd/login.

Die gemeinsame Zusammenarbeit von zwei oder drei Landesturnverbänden ist nichts Neues, eine Kooperation aus insgesamt sechs Landesturnverbänden jedoch schon – und im Falle dieses Großprojektes eine sehr erfolgreiche! Im vergangenen Jahr sind zahlreiche Bildungsangebote und Großveranstaltungen wie Kongresse oder Messen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Um das bei den ÜL, Trainern und Vereinsverantwortlichen entstandene Defizit auszugleichen, schlossen sich sechs LTV zusammen und haben ein bisher einzigartiges Format geschaffen: Die Winterakademie des Turnens 2021.

Um Anbieter, Kursleitungen und Teilnehmende von Präventionskursen weiterhin zu unterstützen, wurden die bestehenden Sonderregelungen zur Durchführung von zertifizierten Präsenzkursen durch die gesetzlichen Krankenkassen, in deren Verantwortung die Zentrale Prüfstelle Prävention tätig ist, verlängert. Zertifizierte Präsenzkurse können als Ausnahmeregelung auch über den 31.03.2021 hinaus auf digitalem Weg (Live-Stream) durchgeführt werden. 

Der WTB bietet in Zusammenarbeit mit dem RTB zahlreiche Webinare an, um Übungsleitern, Trainern und Funktionsträgern die Möglichkeit zu bieten, sich fortzubilden und sich auszutauschen. Das Angebot wird sehr gut angenommen  und die ersten Webinare sind bereits ausgebucht: Achtsamkeit in Bewegung (8.2.), Pilates-Innere Harmonie (16.2.), Low Back Pain (26.2.), Raus aus der Bewegungsarmut (22.2), Stretching (12.3.) und Entspannte Schultern (19.3.). In allen anderen Webinaren sind z.Zt. noch Plätze frei. 

Nach einem enormen Andrang auf die Workshops des ersten Durchgangs und vielen ausgebuchten Veranstaltungen startet der Hessische Turnverband (HTV) bereits Mitte Februar in die zweite Runde der Winterakademie des Turnens 2021. Unter dem Motto „Alte und Neue Highlights“ präsentiert der HTV, erneut in Kooperation mit fünf weiteren Landesturnverbänden, vom 17. bis 21. Februar 2021 viele neue Workshops und einige Highlights aus dem Programm im Januar.

Der Niedersächsische Turnerbund e.V. sucht zum 1. April 2021 eine/n Bildungsmanager/in (w/m/d) als Elternzeitvertretung befristet bis zum 31. März 2022. Die Aufgaben umfassen u.a. die Organisation und Koordination von Lehrgangsmaßnahmen, die Anpassung und Weiterentwicklung von Lehrgangsangboten, die Organisation und Vorbereitung von Bildungsevents u.v.m. Alle Infos gibt es hier

Nachdem bereits Mitte Januar der für den 19.-21. März geplante EnBW DTB-Pokal abgesagt werden musste, folgen nun weitere Absagen. Nachdem das Cottbuser Turnier der Meister® als Einzel-Weltcup bereits aus Pandemie-Gründen abgesagt werden musste, haben die Organisatoren nun auch die Idee eines Mehrkampf-Weltcups verwerfen müssen. Das Cottbuser Turnier der Meister® gilt als eines der traditionsreichsten Turn-Turnier der Welt. Zahlreiche Olympiasieger, Welt- und Europameister gaben sich hier in den vergangenen vier Jahrzehnten die Klinke in die Hand.

Nach der erfolgreichen Durchführung der ersten Schulsport-Challenge im Sommer 2020 freuen wir uns, nun die Schulsport-Challenge 2021 in der Winteredition mit neun verschiedenen Sportarten präsentieren zu können! Schulsport Challenge 2021 Winteredition Die Anmeldung zur Schulsportchallenge 2.0 erfolgt hier. Mit der Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit den Projektmaterialien (prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner) und können diese downloaden.

Viele tolle Webinare warten 2021 auf unsere Übungsleiter und Trainer. Denn wir wissen: Ihr wartet alle sehnsüchtig darauf, wieder gemeinsam Sport treiben zu dürfen. Da das leider in der Sporthalle nicht möglich ist, bieten wir euch zahlreiche Trainer-/Übungsleiter Webinare an. Wir freuen uns z.B. riesig, Gunda Slomka für eine Webinar-Reihe Extra gewonnen zu haben. Schaut Euch die spannenden Themen an und sucht Euch Euer Lieblingsthema aus. Viel Spaß dabei! Webinar Extra - mit Gunda Slomka

 

Nach einem enormen Andrang auf die Workshops des ersten Durchgangs und vielen ausgebuchten Veranstaltungen startet die Winterakademie des Turnens bereits Mitte Februar in die zweite Runde. Unter dem Motto „Alte und Neue Highlights“ präsentiere sechs Landesturnverbände, darunter auch der WTB, vom 17. bis 21. Februar 2021 viele neue Workshops und einige Highlights aus dem Programm im Januar.

Am 15. Januar um Punkt 7 Uhr starteten die ersten Veranstaltungen im Rahmen der Winterakademie des Turnens. Bis zum 31. Januar haben Interessierte, Übungsleitende und Trainer die Möglichkeit, an Workshops aus verschiedenen Themenbereichen teilzunehmen und so ihre jeweiligen Lizenzen zu verlängern. Gleich zu Beginn dieser digitalen Veranstaltung lagen über 6.000 Workshop-Buchungen vor!

Foto: TV Bösingfeld

Foto: TV Bösingfeld

Der Westfälische Turnerbund gratuliert Edith Schäfer ganz herzlich nachträglich zu ihrem 80. Geburtstag, den sie am 9. Januar feierte. Seit 1950 ist sie Mitglied beim TV Bösingfeld, wo sie jahrzehntelang im Vorstand und als Übungsleiterin tätig war. Für den WTB engagierte sie sich als Fachwartin Frauenturnen von 1986 - 2003  besonders für die aktiven Turnerinnen im Bereich Gymnastik/Tanz. Großraumvorführungen bei Deutschen und Landesturnfesten sowie Gymnaestraden waren ohne Ediths Einsatz undenkbar. Liebe Edith: Bleib gesund und fit! 

Die neue  Coronaschutzverordnung NRW führt uns wieder vor Augen: an Vereinssport und Wettkampfsport ist bis Ende Januar nicht zu denken. Wie es danach weitergeht, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Auch die Durchführung von Lehrgängen ist nicht gestattet. Wir möchen aber auf unser digitales Webinar-Angebot hinweisen Webinare - Das Online-Angebot von WTB/RTB. Die Mitarbeiter der WTB-Geschäftsstelle sind weiterhin telefonisch unter 02388 300000 erreichbar: mo - fr 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr. Kontakt zu bestimmten Kollegen nehmen Sie bitte per E-Mail auf. 

Nachwuchskader – v. l. n. r.: Hendrik Stehen, Arne Heinz (beide KTV Wetzlar), Gabriel Kiess, Ruben Kupferoth, Niels Krämer, Manuel Bart, Fabio Valio, Michael Daudrich und hinten die Trainer (von links nach rechts) Ralf Müller, Andreas Jurzo und Tino Heinz

Nachwuchskader – v. l. n. r.: Hendrik Stehen, Arne Heinz (beide KTV Wetzlar), Gabriel Kiess, Ruben Kupferoth, Niels Krämer, Manuel Bart, Fabio Valio, Michael Daudrich und hinten die Trainer (von links nach rechts) Ralf Müller, Andreas Jurzo und Tino Heinz

Die Siegerländer KV wird Dritter in der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Kunstturner. Da die Finalwettkämpfe der Deutschen Turnliga der Männer, die am 19. Dezember 2020 in Saarbrücken stattfinden sollten, Corona-bedingt abgesagt werden mussten, wurde die Rangfolge der Teams in der Meisterschaft nach dem direkten Vergleich der Finalteilnehmer aus der Vorrunde festgelegt.

Corona hat die Sportwelt fest im Griff. Keine Wettkämpfe, keine Veranstaltungen, keine Jubiläen dürfen derzeit stattfinden. Und somit können wir auch nicht über die sonst so spannenden und interessanten Dinge berichten. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Januarausgabe des Westfalenturners online herauszubringen. 

 

Aufgrund der derzeitigen Situation befinden sich die Mitarbeiter der WTB-Geschäftsstelle zum größten Teil im Homeoffice. Von Mittwoch, 16.12. bis Freitag, 18.12. sind wir persönlich in der Zeit von 8 - 12 Uhr unter Tel. 02388 30000-31 erreichbar. Ab 13 Uhr schicken Sie bei Fragen eine E-Mail an den jeweils zuständigen Mitarbeiter.  Von Montag, 21.12. bis Freitag, 1. Januar bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .