Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025 3

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Am Samstag (20.11.2021) wird mit dem Deutschen Turntag das höchste beschlussfähige Organ des Deutschen Turner-Bundes tagen und Weichen für die Zukunft des Verbandes stellen. Erstmals in der Geschichte des Turner-Bundes wird ein Turntag samt Wahlen digital durchgeführt werden. Der diesjährige Turntag wird deshalb auf die notwendigsten Tagesordnungspunkte reduziert stattfinden.

Foto: LSB NRW Andrea Bowinkelmann

Foto: LSB NRW Andrea Bowinkelmann

Mit den FELIX-Awards werden seit mehr als zehn Jahren Sportlerinnen und Sportler aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise hervorgetan haben. Pandemiebedingt musste die NRW-Sportlerwahl 2020 leider abgesagt werden. Umso größer ist nun die Freude, dass sie in diesem Jahr neben den sportlichen Höhepunkten – den Olympischen und Paralympischen Spielen in Tokio - wieder stattfinden kann.  www.nrw-sportlerdesjahres.de

Ab 1. Januar wird der Westfalenturner auf ein digitales Format umgestellt. Was das für die Abonnenten im Einzelnen bedeutet erklären wir im Folgenden.

Wie funktioniert das E-Abonnement?

Das E-Paper wird sowohl als Browservariante als auch als App zur Verfügung stehen. Jeder Abonnent erhält einen Freischaltcode, mit dem er Zugriff auf die digitale Variante des WT hat. Diese werden den Vereinen Anfang Dezember per Post mitgeteilt.

Sollten Sie als Leser den Freischaltcode nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Verein.

Browser-Variante

Wer auf die App verzichten möchte, kann unter wt.wtb.de über den Browser auf die Ausgaben des WT zugreifen.

Die einzelnen Schritte:

  • einen Browser öffnen und die Adresse wt.wtb.de eingeben (ohne https:// oder www.)
  • links oben im Menü den Punkt Freischaltcode anklicken
  • dort muss man sich zunächst registrieren und seine E-Mail sowie ein Passwort eingeben
  • anschließend den persönlichen Freischaltcode eingeben

App-Variante

Der WT steht als App sowohl im Play-Store (Android-Geräte) als auch im App-Store (Apple-Geräte) zur Verfügung.

Die einzelnen Schritte:

  • Im Play-Store oder im App-Store nach Westfalenturner suchen und die App kostenfrei installieren
  • zunächst unter Anmeldung/Registrierung mit E-Mail-Adresse und persönlichem Kennwort registrieren
  • In der App links oben den persönlichen Freischaltcode eingeben

 

Der Freischaltcode wird jedem Abonnenten über seinen Verein mitgeteilt. Dieser kann auf bis zu drei Endgeräten eingelöst werden.

Den Vereinen werden die Freischaltcodes Anfang Dezember 2021 per Post zugesendet.

von links: Daniel Sorin, Jonas Marksmann, Curtis Beckmann, Justin Sonntag

von links: Daniel Sorin, Jonas Marksmann, Curtis Beckmann, Justin Sonntag

In Paderborn fand am 6./7.11.2021 der diesjährige Deutschland-Cup in Verbindung mit dem Bundespokal der Landesverbände statt. Der TV Paderborn von 1875 hatte sich für die Austragung beworben und den Zuschlag erhalten. Am Samstag, 6.11.2021 begann das DTB-Event mit den Wettkämpfen der Frauen in der Sporthalle der Gesamtschule Friedrich Spee. Sonntag folgten die Turner und ermittelten die Sieger in Einzel- und Mannschaftswertung im Bereich Gerätturnen männlich.

Foto: Philipp Trulley

Foto: Philipp Trulley

Die Winter-Edition der Akademie des Turnens steht in den Startlöchern. Am 12. November wird das Programm veröffenlticht und die Anmeldung zu den Online-Workshops geöffnet. Pilates, Yoga, Turnen, Rope Skipping, Seniorensport - das sind nur wenige Beispiele der 204 Themen, die vom 20. - 30. Januar zur Auswahl stehen werden. Unser Tipp:  Früh sein lohnt sich, denn in der Vergangenheit waren einige Workshops schnell ausgebucht.

Das WTB-Bildungsprogramm ist fertig! Ab sofort können sich alle Interessierten zunächst online einen Überblick über alle Aus- und Fortbildungen 2022 verschaffen WTB-Bildungsprogramm 2022. Anmeldungen online können unter events.dtb-gymnet.de vorgenommen werden. Dort unter Stichwort/Eventnummer die achtstellige LG-Nummer eintragen. Die gedruckte Version des Bildungsprogramms steht ab Ende November zur Verfügung und wird an die ÜL, Trainer und Vereine verschickt. Wir freuen uns auf ein tolles Lehrgangsjahr 2022!

Michael Gruhl mit Lina Röckemann beim Einturnen am Barren.

Michael Gruhl mit Lina Röckemann beim Einturnen am Barren.

Das war selbst für Michael und Sabine Gruhl ein unerwarteter Erfolg: Beim Deutschlandpokal, dem Mannschaftwettkampf der Landesturnverbände des Deutschen Turner-Bundes, der am 22./23. Oktober in Berkheim bei Stuttgart stattfand, standen die im Detmolder Turnleistungszentrum betreuten Nachwuchsturnerinnen Lina Röckemann und Zoe Lang (beide AK 10), Aliyia-Jolie Funk (AK 11) und Lia Feline Mass (AK 12/13) mit dem jeweils vierköpfigen NRW-TEAM gleich dreimal auf dem Siegertreppchen. Ein außergewöhnlicher Erfolg, weil auf dieser höchsten Wettkampfebene die Trauben sehr hoch hängen.

Foto: Ricardo Kiel

Foto: Ricardo Kiel

Die Medaillenbilanz der WTB-Vereine bei den Deutschen Meisterschaften Anfang Oktober in Eisenberg (Thüringen) kann sich sehen lassen. 2 x Gold, 3 x Silber hieß am Ende das Erfolgsergebnis. Wie viele andere Sportarten auch hatte die Aerobicturn-Community unter den Einschränkungen der Lockdowns und der Coronaschutzverordnung zu leiden: Ausfall des Präsenztrainings, Online-Trainingseinheiten, Wettkampfabsagen und eine Hybrid-Kaderberufung haben den Leistungssport extrem ausgebremst. 

Nikita Prohorov (TuS Witten-Stockum/TZ Bochum-Witten) am Seitpferd

Nikita Prohorov (TuS Witten-Stockum/TZ Bochum-Witten) am Seitpferd

Am 9. Oktober trafen sich 42 junge Turner in der Haedenkamphalle in Essen, um die besten Jugendturner aus NRW in den verschiedenen Altersklassen zu ermitteln. Ganz nebenbei wurden die Qualifikationen zum Deutschland-Pokal der Landesturnverbandsmannschaften in Schwäbisch Gmünd ausgetragen. Die Landesturnverbände turnen in allen vier Altersklassenbereiche (AK9-10, AK11-12, AK13-14 und AK15-18) um den Deutschland-Pokal.

Isoliertes Muskeltraining war gestern – ausschließlich Faszienrollen auch! Die geschickte Kombination macht aus vielseitiger Bewegung, Kräftigung in Muskelketten, Mobilisation der Gelenke und dynamischer Dehnung ein ganzheitliches Konzept. Wer neugierig geworden ist, sollte sich den Tageslehrgang mit Kirsten Prinz am 6. November 2021 in Siegen auf keinen Fall entgehen lassen. In dieser Tagesschulung gibt es davon in einem Theorie-Praxis-Mix genug Hintergrund und Material für die nächsten Kursstunden.

Viel Spaß garantiert - Seniorensportwoche

Viel Spaß garantiert - Seniorensportwoche

Gemeinsam aktiv und kreativ sein – das wird 2022 in der Landesturnschule hoffentlich wieder möglich sein. Nachdem 2021 die beliebten Gruppenangebote teilweise nicht stattfinden konnten, sind die Organisatoren in der WTB-Geschäftsstelle nun optimistisch, dass es im nächsten Jahr wieder klappen wird. Die Landesturnschule bietet sich neben Qualifizierungsangeboten auch hervorragend für gemeinsame Aktivitäten mit Vereinsgruppen an.  Zur Auswahl stehen 2022 Wohlfühlwochenenden, eine Kreativwerkstatt sowie Bewegung, Spaß und Erholung 60+.

Die Delegierten beim Landesturntag 20219 in Hamm (Kurhaus)

Die Delegierten beim Landesturntag 20219 in Hamm (Kurhaus)

Der Westfälische Turnerbund e.V. lädt gemäß § 9(4) der WTB-Satzung zur diesjährigen Mitgliederversammlung / zum Landesturntag am Sonntag, 12. Dezember 2021, 13 Uhr, in die Dreifeldhalle der Landesturnschule Oberwerries Zum Schloss Oberwerries, 59073 Hamm ein. Das Präsidium des Westfälischen Turnerbundes gibt die Tagesordnung mindestens zwei Wochen vor der Veranstaltung in Textform bekannt. Die Tagungsunterlagen stehen bei Bekanntgabe der Tagesordnung als Download unter www.wtb.de zur Verfügung.

Emilie Volikova (li.) holte Gold, Michael Leitner (re.) Bronze bei den DM im Trampolinturnen

Emilie Volikova (li.) holte Gold, Michael Leitner (re.) Bronze bei den DM im Trampolinturnen

Zwei Deutsche Meistertitel brachten die Trampolinturner der SV Brackwede am ersten Oktoberwochenende nach Hause. Emilie Volikova siegte nach spannendem Wettkampf in der AK 15-16, Luka Frey siegte souverän im Wettkampf der AK 17-21. Nach langer Pandemie-Pause konnten die Deutschen Meisterschaften im Trampolinturner in Voerde stattfinden. Zur Freude vieler Aktiven.

Am Samstag, 25. September 2021 fand auf dem Gelände des Hammer SC 08 ein Kaderlehrgang des Westfälischen Turnerbundes statt. Insgesamt 40 Kinder aus vielen verschiedenen Vereinen in Westfalen trafen sich bei gutem Wetter in Hamm, um gemeinsam Faustball zu spielen. Aufgeteilt in drei Altersklassen (U10, U12 und U14/16) trainierten Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren einen ganzen Tag lang. 

Foto: Inga Mass

Foto: Inga Mass

Nachdem die Turnwettkämpfe coronabedingt über ein Jahr ausgesetzt waren, geht es jetzt Schlag auf Schlag. So finden derzeit in den Altersklassen 12 bis 15 die Qualifikationswettkämpfe für die Deutschen Jugendmeisterschaften im weiblichen Gerätturnen statt. Die im Detmolder Turnleistungszentrum betreute Nachwuchsturnerin Lia Feline Mass vom TV Heidenoldendorf musste daher am vergangenen Wochenende in Dortmund an die Geräte gehen, um die Teilnahme an diesem höchsten Wettkampf auf Bundesebene zu schaffen.

Foto: DTB

Foto: DTB

Bundestrainerin Ulla Koch ist am 26. September 2021 in Frankfurt feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Gut 65 Gäste begingen mit der Rheinländerin diesen besonderen Moment, bei dem DTB-Präsident Dr. Alfons Hölzl in Beisein des Olympia-Teams von Tokio und zahlreicher weiterer Athletinnen in einer bewegenden Ansprache durch die beeindruckende Trainerkarriere der Bergisch-Gladbacherin führte.

Foto: Moritz Kaufmann

Foto: Moritz Kaufmann

Am 18./19. September fanden nach einer einjährigen Pause die nationalen Faustball-Lehrgänge der  U13-U15 weiblich statt. Auch die drei Nachwuchsspielerinnen des Hammer SC 08 Jule Hilbk-Kortenbruck, Kathrin Schmitz und Jana Schlombs waren dabei und gaben ihr Bestes. Diese Lehrgänge sind der erste Einstieg für eine mögliche Nationalmannschaftskarriere.

Luka Fry mit ihrem Trainer Vladimir Volikov

Luka Fry mit ihrem Trainer Vladimir Volikov

Die 2. WM- und Jugend-WM-Qualifikation im Trampolinturnen fand am vergangenen Wochenende in Ruit /Ostfildern statt – und das in einem ungewohnten Wettkampf-Format. Es wurden jeweils zwei Pflicht- und drei Kürübungen präsentiert, und somit fast die doppelte Anzahl als sonst. Hierbei ging es nicht um Platzierungen, Medaillen oder Titel, sondern um das Sammeln wertvoller Punkte für die Qualifikationen.

AK 10: v.l. Nev Karateke, Lina Röckemann, Liana Keil, Zoe Lang

AK 10: v.l. Nev Karateke, Lina Röckemann, Liana Keil, Zoe Lang

Der Berliner Bärchenpokal gehört zu den traditionsreichsten Nachwuchswettkämpfen in Deutschland und ist für viele der turnbegeisterten Talente eine willkommene Gelegenheit, ihr Können auf nationaler Ebene unter beweis zu stellen. Und so trafen sich auch bei der 29. Auflage vom 17. bis 19. September die besten Nachwuchsturnerinnen der Altersklassen 9 bis 11 aus den Turntalentschulen des Deutschen Turnern-Bundes sowie vieler Vereine zum ersten großen Stelldichein nach den coronabedingten Einschränkungen.

Foto: LSB NRW Andrea Bowinkelmann

Foto: LSB NRW Andrea Bowinkelmann

Am Mittwoch, 15. September, fand im Kongresszentrum Münster der Festakt zur Verleihung der Sportplakette für 32 engagierte Menschen des Landes NRW für die Jahre 2020 und 2021 statt. Zu den Ausgezeichneten gehörte auch Heike Offermann, Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend. Die Sportplakette ist die höchste Auszeichnung, die das Land für herausragendes Engagement im Sport vergibt. 

Vom 9. - 10. Oktober 2021 findet in der Landesturnschule Oberwerries/Hamm ein Volleyball-Lehrgang für Trainer und Spieler statt. Im Mittelpunkt dieses Wochenendes stehen die Basics des Volleyballspielens. Start ist am Samstag um 8.30 Uhr, der Lehrgang endet am Sonntag um 12.30 Uhr. Die Kosten betragen für Gymcardinhaber 72,-, der reguläre Preis 108,-. Übernachtung und Verpflegung ist inklusive. Nähere Informationen bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Online-Anmeldung über Gymnet

die Aktiven des SV Brackwede mit ihrem Trainer Vladimir Volikov v.li. Luka Frey, Erin Westermann, Emilie Volikova, Nils Kwaßny, Lea Kornfeld

die Aktiven des SV Brackwede mit ihrem Trainer Vladimir Volikov v.li. Luka Frey, Erin Westermann, Emilie Volikova, Nils Kwaßny, Lea Kornfeld

Am 12. September fanden in Brackwede die diesjährigen Westfalenmeisterschaften im Trampolinturnen statt. Einen Tag später folgte dann der Westfalen-Cup. Beste westfälische Trampolinturnerin war Luca Frey vom SV Brackwede, die in der Klasse Erwachsene weiblich17 Jahre und älter mit der Tageshöchstpunktzahl von 145,205 Pkt souverän gewann. In der männlichen Klasse, Erwachsene und Jugend A siegte Nils Kwaßny, ebenfalls vom SV Brackwede.

Der Westfälische Turnerbund e.V. (WTB) sucht für seine Landesturnschule in Hamm-Oberwerries zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den Empfang / Turnschulmanagement zunächst in Teilzeit. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation, gute EDV-Kenntnisse (MS Office), freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, hoher Servicegedanke, Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke sowie Führerschein Klasse B. Bewerben Sie sich bis zum 28. September 2021

Bildquelle: DTB

Bildquelle: DTB

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) startet am 7. September 2021 eine bundesweite Kampagne, um die Menschen wieder in Bewegung zu bringen und die 20.000 Mitgliedsvereine der Turnbewegung zu unterstützen. Mit der Kampagne #sportVEREINtuns soll den gesundheitlichen Folgen der Corona-Pandemie entgegengewirkt und eine flächendeckende Sichtbarkeit der Turn- und Sportvereine als Bewegungsexperte Nummer 1 erreicht werden.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .