Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

placholder

Seit Mittwochabend ist das 3. NRW-Landesturnfest in vollem Gange. Wettkämpfe, Shows, Mitmachangebote - ein Riesenprogramm begeistert über 8.000 Turnfestteilnehmer momentan in Siegen. Alle Informationen rund um das Landesturnfest findet Ihr unter www.nrw-turnfest.de.

placholder

Zur Deutschen Hallenkorbballmeisterschaft am 9./10. Mai 2015 im niedersächsischen Thedinghausen qualifizierten sich gleich 4 westfälische Mannschaften aus 2 Vereinen. Als Titelverteidiger und Meister der Bundesliga-Süd trat TuS Eisbergen in der AK F18+ neben der TuS Helpup an. Helpups Nachweis spielte auch in den AK 12-15 und 16-19.

KTV findet Anschluss an die Spitze in der Bundesliga

Mit einem zweiten Platz im zweiten Durchgang der 3. Bundesliga gelang den Dortmunder Turnerinnen Kira Franze, Kaja Gutzeit, Silvie Wentzell, Janine Woeste, Kira Budde und Viktoria Enns eine faustdicke Überraschung – und der Anschluss an die Spitze. Zwar gelang der Einstieg am Barren nicht ganz nach Wunsch, doch dank Kira Budde, die wieder mit von der Partie war, flossen drei hohe Neuner-Wertungen ins Budget der Dortmunderinnen ein.

placholder

Am Donnerstag, 13. August 2015 um 15.30 Uhr findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Karl-Drewer-Turnerhilfswerk statt. Die 1. Vorsitzende Gerda Ottner lädt dazu in die Landesturnschule Oberwerries ein. Die offizielle Einladung kann hier eingesehen und heruntergeladen werden.

Enttäsuchende Beteiligung beim Turnnachwuchswettkampf

Schon im Vorfeld des Nachwuchswettkampfes AK 7-10 hatte sich abgezeichnet, dass der Nachwuchs im weiblichen Kunstturnen immer dünner wird. Ganze 43 Talente stellten sich am 16. Mai den Anforderungen des Talentförderprogramms, das vom Deutschen Turner-Bund für die Nachwuchsentwicklung im weiblichen Leistungsbereich ausgeschrieben ist. „Vor Jahren hatten wir hier noch fast die doppelte Anzahl an Meldungen“, erinnerte sich Gabi Stock vom Landesfachausschuss an bessere Zeiten.

placholder

Das FIG Council, das höchste Entscheidungsgremium des internationalen Turn-Weltverbands FIG, hat bei seiner Sitzung in Melbourne die Turn-WM 2019 an Stuttgart vergeben. Nach der Präsentation der beiden sich noch im Rennen befindlichen Bewerber Stuttgart und Rotterdam entschieden sich die anwesenden Council-Mitglieder für die baden-württembergische Landeshauptstadt. Stuttgart ist damit zum dritten Mal nach 1989 und 2007 Ausrichter einer Turn-WM. "Wir hatten zwei sehr starke Bewerbungen - das ist gut für das Turnen. Die Stuttgarter Bewerbung hat uns begeistert! Wir freuen uns auf die Turn-WM 2019 in Stuttgart", begründete FIG-Präsident Bruno Grandi die Entscheidung.

TZ Bochum/Witten steigt in die Oberliga auf

Die Turner der zweiten Mannschaft des TZ Bochum/Witten sicherten sich ungeschlagen den Meistertitel 2015 in der Verbandsliga des WTB und steigen in die Oberliga auf. Vorentscheidend war dabei der knappe Sieg (227,40:224,90 Pkt.) gegen den SuS Stadtlohn gleich zum Saisonauftakt. In den weiteren Wettkämpfen gelangen den Turnern aus dem Leistungszentrum um die Trainer Dietrich Spiegel und Thomas Schlüter ungefährdete Siege.

placholder

Der für 2017 geplante Wechsel an der Spitze des Deutschen Turner-Bundes wird auf Vorschlag von DTB-Präsident Rainer Brechtken um zwei Jahre vorgezogen. Brechtken hat am vergangenen Wochenende (09.05.2015) in Frankfurt am Main auf der Tagung des Präsidiums und der Landesturnverbände erklärt, sein Amt im November 2015 an seinen Nachfolger zu übergeben. (Pressemitteilung des DTB)

placholder

Die Unterlagen zum 3. NRW-Landesturnfest 2015 in Siegen sind auf dem Weg zu den Turnfestwarten. Gestern wurden die über 420 Paktete in der Geschäftsstelle zusammengestellt. Mit dabei der druckfrische Festführer, der alle wichtigen Informationen zu der riesigen Sportveranstaltung beinhaltet. Informieren könnt Ihr Euch jederzeit aktuell unter www. nrw-turnfest.de.

Westfälische Turner/innen beim Bundesfinale

Auch der Streik der Lokomotivführer konnte nicht verhindern, dass die drei qualifizierten Gerätturnmannschaften ihren Weg zum Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia nach Berlin geschafft haben. Am Tag vor der Anreise mussten die Fahrten teilweise komplett neu geplant werden, da ausgerechnet die zugewiesenen Züge ausfielen.

TV Berkenbaum Deutscher Meister

Mit sieben Mannschaften in vier der insgesamt sechs Altersklassen traten die Vereine des WTB bei den 52. Deutschen Meisterschaften der Senioren im Presslball am 25./26. April 2015 in Giengen an. Jeweils zwei Mannschaften waren in den Spielklassen Männer 30, Frauen 40 und Männer 50 vertreten, hinzu kam der TV Berkenbaum in der Frauen 30.

Treffen ehemaliger Westfalenriegenturner

Weiße Hose, weißes Hemd mit WTB- und DTB-Abzeichen mitbringen, so endeten jeweils die Anschreiben von Landeskunstturnwart Fritz Kusenberg, wenn er die Turner der Westfalenriege zu Wettkämpfen gegen andere Landesturnverbände einlud. Mit einer solchen Einladung und Berichten aus dem Westfalenturner, die ja in der Regel aus der Feder von Wilhelm Esser stammten, erinnerte Klaus Schäfer die fünfzehn ehemaligen Westfalenriegenturner, die teilweise mit Ehefrauen erschienen waren, beim ersten Treffen dieser Art, an die Zeit in den 1950er und 1960er Jahren.

placholder

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat Ende 2014 zusammen mit internationalen Partnern von der Europäischen Union (EU) den Zuschlag für die Entwicklung eines Europäischen Fitness-Abzeichens erhalten. Das Abzeichen ist die Bestätigung eines gesundheitsförderlichen Fitnesszustandes, der per Online-Test europaweit durchgeführt werden kann. Als kompetenter wissenschaftlicher Partner wurde die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Klaus Bös vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit hinzugezogen. Die Entwicklungs- und Erprobungsphase wird bis Mitte 2017 dauern.

Beispiel toller Zusammenarbeit

Magische Momente erlebten die zahlreichen Zuschauer in der August-Schröer-Halle der Overbergschule. Anlass war die sorgfältig zusammengestellte Feierstunde wegen der Schließung einer offiziellen Kooperationsvereinbarung zwischen der Overbergschule und dem ältesten Sportverein der Stadt Fröndenberg, dem TV Jahn 1881. Eingeladen waren auch die beiden Kooperationskindergärten des TV Jahn, die Dellwiger Ruhrpiraten und das AWO Familienzentrum Mühlenberg.

Älter werden in NRW

Unter dem Motto Älter werden in NRW trafen sich im April Übungsleiter aus ganz Nordrhein-Westfalen zu einem dreitägigen Lehrgang in der Landesturnschule Oberwerries, um neue Formen des Gesundheitstrainings kennenzulernen. Unter den bewährten Händen von Helge Götz, Ingrid Deimel, Erich Neuhaus und Armin Weymann erhielten die „jungen Alten“ vielfältige Anregungen für die Arbeit in den heimischen Turngruppen – angefangen von Gymnastik über Zirkeltraining, Übungen mit dem Pezziball bis hin zu Joga und Brasil-Workout.

placholder

Eigentlich steht nur noch Feinschliff an. Die Vorbereitungen zum 3. NRW-Landesturnfest sind weitestgehend abgeschlossen. Der Zeitplan steht fest, die Schulunterkünfte sind verteilt, die Wettkämpfe ausgeschrieben. Die Teilnehmer können sich auf vier Tage Top-Programm in Siegen freuen. Täglich aktuelle Informationen gibt es unter www.nrw-turnfest.de. Reinklicken lohnt sich!

Erinnerungstreffen mit 32 ehemaligen Turnern

Eine kameradschaftliche Atmosphäre herrschte beim 19. Erinnerungstreffen der 32 Altersturner, die in den 1950er und 1960er Jahren im damaligen 4. Bezirk des Siegerlandturngaus aktiv waren und vom ehemaligen 2. Vorsitzenden des TuS Kaan-Marienborn, Erwin Klein, im Käner Vereinsheim am Sportplatz Breitenbachtal willkommen geheißen wurden.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .