Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

placholder

Der TuS Leopoldshöhe reist zum nächsten Wettkampf nach Heidelberg. Eines ist im Vorfeld dieser Begegnung bereits klar: Die derzeitige Tabelle spiegelt nicht die derzeitige Mannschaftsstärke der Heidelberger wider, sodass es am Samstag wieder ein Kopf an Kopf Rennen bis zum Schluss sein wird und der Wettkampf mit der letzten Übung entschieden werden könnte.

Wieder eine Kaderturnerin

Sie wohnt in Bochum, will aber unbedingt bei Michael Gruhl im LLZ Kunstturnen in Detmold trainieren. Die Rede ist von der elfjährigen Michelle Gnoewych, die seit Beginn dieses Jahres dreimal in der Woche von ihren Eltern nach Detmold gefahren wird, um ihr Talent fördern zu lassen. Mit Erfolg: Zunächst übersprang Michelle im Frühjahr beim Athletik- und Techniktest des Deutschen Turner-Bundes die Hürde von 50%, die zur Teilnahme am Kaderturn-Cup berechtigt.

placholder

Noch in diesem Jahr findet eine Ausbildung für Kampfrichter in der Sportaerobic statt, die aus zwei Teilen besteht. Vom 16.-17. November wird der theoretische Teil mit praktischen Wertungsübungen und am 14. Dezember die Prüfung in der Landesturnschule Oberwerries durchgeführt. Weitere Informationen gibt es bei Uwe Hackethal Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

placholder

Das WTB-Bildungs- und Veranstaltungsprogramm 2014 erscheint Mitte November. Gewohnt vielfältig und umfangreich präsentiert sich die Broschüre, in der alle Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen des WTB veröffentlicht werden. Das Programm wird an alle Vereine, Gaue, Vereinsvorstände sowie lizenzierten Übungsleiter und Trainer verschickt. Online-Anmeldungen zu den Maßnahmen sind ab 20. November möglich.

Standardisierte Kursprogramme

Mit standardisierten Kursprogrammen öffnen sich Vereine gegenüber Anfängern wie auch Nichtmitgliedern und können zugleich versuchen diese langfristig an den Verein zu binden. Zur optimalen Realisierung eines Bewegungsprogramms kann ein Verein zwischen mehreren Angebotsformen wählen: Dauerangebote, Kursangebote oder Wochenendangebote / Workshops. Nähere Informationen dazu gibt es hier.

placholder

Westfalenturner lesen, Rätsel lösen und 3 x 2 Karten für It's Showtime gewinnen! Die Westfälische Turnerjugend lockt damit rätselfreudige Turnerinnen und Turnern auf ihre Seiten im Westfalenturner 11/2013. Wer sich etwas auskennt im Bereich der Aus- und Fortbildungen sowie der WTJ hat gute Chancen auf ein Kartenduo für die Landesfinals am 6. April 2014 in der Westpress Arena in Hamm. Also mitmachen lohnt sich!

WTB-Lehrgänge 2014 über Gymnet buchbar

Das Anmeldeverfahren zu Aus- und Fortbildungen des Westfälischen  Turnerbundes wird ab 2014 deutlich einfacher. Der WTB verwaltet die Anmeldungen zu Bildungsmaßnahmen über das Gymnet des Deutschen
Turner-Bundes. Ab 2014 erscheint das Online-Meldetool in einem neuen, verbraucherfreundlichen Layout. Damit wird die Anmeldung nochmals vereinfacht und komfortabler. Wichtig: das Gymnetportal ist erst ab dem 20. November geöffnet. Vorher sind keine Onlinemeldungen zu WTB-Maßnahmen möglich.

Wie nutze ich Kleingeräte effektiv?

Kleingeräte sind ideale Begleiter in den klassischen Fitness- oder Gesundheitssport-Übungsstunden im Verein. Sie sind abwechslungsreich, variabel einsetzbar und sehr effektiv, egal mit welcher Zielgruppe gearbeitet wird. Am 16. November findet in Plettenberg ein Workshop statt, in dem es einen ganzen Tag nur um das Thema Kleingeräte geht.

Seniorengruppen im Verein erfassen

Der Westfälische Turnerbund möchte eine Datenbank erstellen, in der Vereinsangebote im Bereich des Sports mit Älteren aufgelistet werden. Bietet Ihr Verein regelmäßig Sport- bzw. Bewegungsangebote für ältere Menschen an? Dann beteiligen Sie sich an der Erfassung der Daten. Denn damit helfen Sie, interessierten älteren Menschen, das passende Angebot im Wohnort zu finden.

Jetzt anmelden zur Kursleiter-Ausbildung

Sensomotorisches Training für Fitness, Gesundheit und Leistung steht im Mittelpunkt der DTB-Kursleiter Ausbildung Core & Stability, die vom 29. November - 1. Dezember in Gronau stattfinden wird. Inhaltllich werden die wichtigsten Aspekte rund um das Thema Stabilisationstraining beleuchtet.

placholder

Das Landesfinale 2014 der Wettbewerbe TuJu-Stars und Rendezvous der Besten findet am 6. April 2014 in der Westpress Arena in Hamm statt. Somit ist noch genügend Zeit für alle interessierten Gruppen, sich auf diese Showveranstaltung vorzubereiten, um das Publikum wieder mit kreativen Vorstellungen zu begeistern. Meldeschluss ist der 28. Februar 2014! Nähere Informationen zu den Wettbewerben können hier nachgelesen und herunter geladen werden.

placholder

Das Programmheft 2014 der DTB-Akademie ist erschienen. Es enthält ein vielfältiges Angebot an Aus- und Weiterbildungen für Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer, Erzieher sowie Lehrer und Altenpfleger. Auch der WTB bietet zahlreiche Maßnahmen der DTB-Akademie an, die zum Teil in der Landesturnschule Oberwerries stattfinden werden. Nähere Informationen gibt es unter www.dtb-akademie.de. Online-Anmeldungen über Gymnet sind erst ab dem 20.11.2013 möglich. Bis dahin nimmt die WTB-Geschäftsstelle jedoch schriftliche Anmeldungen entgegen.

Was macht eigentlich Nadine Jarosch?

Diese Frage wird von vielen gestellt, die lange keine Berichte mehr über Nadine Jarosch und ihre turnerischen Leistungen gelesen haben. Denn nach ihrer schweren Verletzung war die junge Turnerin lange mit Rehabilitationsmaßnahmen beschäftigt, hat aber bereits wieder mit dem Turntraining begonnen. Was sie ansonsten noch so macht, können Sie hier nachlesen.

Rund um Tanz und Choreographie

Vom 2. - 3. November haben Übungsleiter von Tanz- und Gymnastikgruppen die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema Choreographie & Wettkampf auseinanderzusetzen. Der gleichnamige Lehrgang gibt einen Einblick, wie Choreographien wettkampfspezifisch gestaltet werden können.Veranstaltungsort ist das Sportzentrum Rüdinghausen in Witten. Anmeldungen sind noch möglich.

Fitness-Studios contra Turn- und Sportvereine?

Ein Kommentar von DTB-Präsident Rainer Brechtken: Betreiber kommerzieller Fitness-Studios haben sich zu einem Bündnis gegen »Wettbewerbsverzerrung durch Vereine« zusammengetan. Sie wollen rechtlich gegen Turn- und Sportvereine vorgehen, die Fitness-Studios mit Unterstützung aus öffentlichen Mitteln in ihr Angebot integriert haben.

Souveräner Pflichtsieg gegen starke Koblenzer

Der TuS Leopoldshöhe konnte auch gegen die KTV Koblenz einen 44:21 Sieg vermelden. Dabei wurden bis auf Ringe alle Gerätewertungen für sich entschieden. Wie erwartet gestaltete sich der Wettkampf bis zur Halbzeit sehr spannend, sodass der TuS zu diesem Zeitpunkt „nur“ mit einem Punkt Vorsprung führte. Am Boden konnte eine knappe Führung von 3 Scorepunkten herausgeholt werden.

Kampfrichter für TGM/TGW

Für Gruppen, die im TGM/TGW starten möchten, ist das Stellen eines Kampfrichters mit der Meldung zum Wettkampf obligatorisch. Darüber hinaus kann das Verstehen von Wertungen für die eigene Arbeit direkt genutzt werden. Der Arbeitskreis Gruppenwettbewerbe führt vom 15.-16.11.2013 eine Ausbildung von neuen Kampfrichtern auf Landesebene (B-Lizenz) durch, um dem Bedarf der Gruppen gerecht zu werden.

placholder

Am Samstag, 9. November 2013 um 10 Uhr  findet die Sitzung des WTB-Hauptausschusses statt. Sitzungort ist das Kaminzimmer in der Landesturnschule Oberwerries. Der Westfälische Turnerbund e.V. bittet um Beachtung dieses wichtigen Termins und um eine rege Teilnahme. Anmeldungen nimmt die WTB-Geschäftsstelle, Frau Smeilus unter Tel: 02388-3000029, Fax: 02388-3000069  oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen.

placholder

Nächsten Samstag treten die Turner des TuS Leopoldshöhe die Reise nach Koblenz an. Auch wenn die bisherige Bilanz gegen diesen Gegner sehr gut aussieht, dürfen die Koblenzer dieses Jahr keineswegs unterschätzt werden, denn die Mannschaft von Ralf Schall hat bereits vergangenes Wochenende mit 311,5 Punkten gezeigt, wozu sie fähig ist. Vor allem an den Ringen und am Barren gehören die Koblenzer zu den Spitzenteams der Liga.

Jetzt in die ÜL-Ausbildung einsteigen

Die Basisqualifizierung, das Einstiegsmodul für angehende Übungsleiter und Trainer, ist der erste Teil der ÜL-Ausbildung beim WTB. Hier werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt und die Basis gelegt. Wer 2013 noch einsteigen möchte, hat in Paderborn die Möglichkeit dazu. Denn dort findet vom 9.-10. November der erste von zwei Teilen dieser Qualifikation statt.

Was haben Turnen und Radsport gemeinsam?

Eigentlich unterscheiden sich die beiden Sportarten Turnen und Radsport immens voneinander. Beim Münsterland-Giro, der größten Radsportveranstaltung in NRW, gelingt es jedoch jährlich, den Spagat zwischen beiden hinzubekommen. Showgruppen des WTB präsentierten am 3. Oktober 2013 auf einer großen Showfläche vor dem Münsteraner Schloss ihr Können und brachten damit tolle Abwechslung in das ansonsten radsportgeprägte Programm. Sportaerobic, Rope Skipping, Akrobatik, Turnen....

Ein Sieg zum Genießen

Gegen den stärksten Konkurrenten der 2ten Bundesliga Nord hat sich der TuS Leopoldshöhe um 100% gegenüber dem letzten Wettkampf gesteigert und somit verdient gegen den Aufstiegsfavoriten gewonnen. Die Leo’s sind nach der Niederlage gegen Grünstadt vergangene Woche voll motiviert in den Wettkampf gestartet. Am Boden gab es zwar wie vermutet die ersten Punktverluste, jdeoch konnten diese am Pauschenpferd wieder egalisiert werden.

placholder

Am 19. Oktober ist Zeit zum Tanzen bei der SG Coesfeld. Der Tanzworkshop Time to Dance geht in die zweite Runde. Nach der super Resonanz im letzten Jahr möchten die Verantwortlichen allen Tanzbegeisterten erneut die Möglichkeit geben, mit national und international bekannten Profis zu tanzen. Von Jazz und Hip Hop über Zumba bis zu Musical-Dance - für jeden Tänzer wird etwas dabei sein. Die Ausschreibung zu Time to Dance kann hier eingesehen und herunter geladen werden.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .