Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

 

placholder

Am vierten Wettkampftag der Verbandsliga des WTB gewannen die Leopoldshöher Turner mit 218,90 Punkten gegen die Coesfelder mit 214,60 Punkten. Zusätzlich zur Gerätewertung von 8:4 für den TuS Leopoldshöhe, belegten die Lipper auch die ersten drei Ränge der inoffiziellen Einzelwertung. Es siegte Philip Hein 73,30 Punkte, vor Moritz Becker, 64,80 und Justin Sonntag 64,00.

Arbeitssieg des TuS Leopoldshöhe

Am dritten Wettkampftag der WTB Verbandsliga 2016 gewannen die Turner des TuS Leopoldshöhes gegen den TV Jahn Plettenberg mit 217,70 zu 212,95 Punkten. Die Gerätewer-tung ging mit 9:3 ebenfalls nach Leopoldshöhe. Die inoffizielle Einzelwertung gewann Moritz Becker mit 70,35 Punkten. Der Plettenberger Yan Feldmannn erzielte mit 13,95 Punkten die Tageshöchstnote am Barren.

Mehrkämpfe in Bergisch-Gladbach

Die NRW-Mehrkampfmeisterschaften finden in diesem Jahr am Samstag, 11. Juni in Bergisch Gladbach statt. Die Organisation der Veranstaltung übernimmt der Rheinische Turnerbund mit seinen Beauftragten für Gerätturnen, Leichtathletik, Schwimmen und Friesenkampf. Nach 2014 wird es wieder eine Mehrkampfmeisterschaft der kurzen Wege geben.

Jakobi holt Gold in der Sportaerobic

Vom 5.-6.3.2016 wurde die deutsche Aerobic-Saison mit dem ersten Ranglistenturnier in der thüringischen Stadt Eisenberg eröffnet. Brisant war dieses Turnier, da es als Qualifikationswettkampf für die Weltmeisterschaft in Korea sowie den Worldcup in Portugal gesetzt wurde. Aus Westfalen-Lippe waren in Eisenberg Athleten aller Altersklassen des Aerobic-Vereins SVC Münsterland aus Greven vertreten.

placholder

Die weltbesten Turnerinnen und Turner treten vom 18. bis zum 20. März 2016 beim EnBW DTB-Pokal in der Stuttgarter Porsche-Arena an. Der SWR überträgt das traditionelle Weltcup-Finale der Männer am 20. März ab 13:40 Uhr live im Fernsehen. Für Deutschland sollen Fabian Hambüchen (KTV Obere Lahn), Marcel Nguyen (KTV Straubenhardt), Elisabeth Seitz (MTV Stuttgart) und Tabea Alt (MTV Ludwigsburg) antreten.

placholder

Sechs bis zwölf Teammitglieder, drei Disziplinen - das ist TeamGym. Seit 2005 ist diese Turn-Sportart als offizielle Wettkampfdisziplin des Turnsports anerkannt. Die Teams messen sich in den drei Disziplinen Bodenprogramm, Tumbling und Trampet. Jetzt heißt es, sich für die TeamGym-EM in Maribor zu qualifizieren. Alle Informationen dazu gibt es hier.

Niederlage nach hoffnungsvollem Beginn

Am zweiten Wettkampftag der WTB Verbandsliga hatte der letztjährige Vizemeister SuS Stadtlohn den Aufsteiger TuS Leopoldshöhe zu Gast. Der SuS gewann den Vergleich deutlich mit 223,45 zu 214,80 Punkten und 11 zu 1 Gerätepunkten. In der inoffizielle Einzelwertung lag Lukas Schmerling von der SuS mit 74,25 Punkten vor Philip Hein 71,80 und Moritz Becker 67,90 Punkte, beide starten für den TuS Leopoldshöhe.

TuS Leopoldshöhe mit Auftaktsieg nach Maß

Nach der erfolgreichen Landesligasaison im letzten Jahr und dem damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga erwartet die Turner des TuS Leopoldshöhe nun eine ganz andere Herausforderung. Die Verbandsliga ist im Vergleich zur Landesliga turnerisch mit deutlich besseren Mannschaften besetzt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich die Mannschaft intensiv auf die kommende Saison vorbereitet.

Leistungsstarke Schulmannschaften kämpften um die NRW-Meisterschaft

Die Wettkämpfe im Rahmen des Bundeswettbewerbs der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA sind für sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler ebenso eine Herausforderung wie für Athleten, die schon die Olympischen Spiele als höchstes Ziel vor Augen haben. Jährlich treten sie mit ihren Schulmannschaften an, um ihre Leidenschaft und Begeisterung für den Sport unter Beweis zu stellen. Den Besten winkt am Schluss des langen Qualifikationsweges die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin, wo die Landesmeister um den Bundessieg kämpfen.

placholder

Vom 22. - 24. Januar 2016 findet in der WBG-Sporthalle in Castrop-Rauxel der IKF Europa Shield statt. Europäische Korfball-Mannschaften aus Spanien, Tschechien, England, Ungarn, Portugal und Deutschland treffen dann aufeinander. U.a. auch eine Mannschaft des Ausrichters Schweriner KC. Nähere Informationen zum Turnier gibt es unter www.schwerinerkc.de oder www.ikfeuropashield.com. Zuschauer sind herzlich willkommen!

Nadine Jarosch beendet Sportkarriere

Das Knie hat einfach nicht mehr mitgemacht. Nach vier Knieoperationen und einem kaputten Innenmeniskus hat Nadine Jarosch mit ihrer Turnkarriere abgeschlossen. Sie gab in dieser Woche diese Entscheidung dem Turnleistungszentrum Detmold sowie der Bundestrainerin bekannt. Ein sicherlich schwerer Schritt der talentiertesten westfälischen Turnerin der letzten Jahre.

Tim Pahl bei Trampolin WM

Ein kleines Highlight stand für Tim Pahl, Trampolinturner beim SV Brackwede, zum Ende dieses Jahres auf dem Wettkampfplan. Er nahm an der im dänischen Odense stattfindenden Trampolin-Weltmeisterschaft teil. Mit einer persönlichen Bestleistung erreichte er in der jüngsten AK 11/12 einen guten 12. Platz.

Siegerländer KV wieder erstklassig

Man hatte im Lager der Siegerländer zwar mit einem Sieg geliebäugelt und im geheimen auch gerechnet, aber in dieser Deutlichkeit nicht erwartet. Mit 51:24 Scorepunkten und 10:2 Gerätepunkten wurde Exquisa Oberbayern das Tor zur 1. Liga massiv verbarrikadiert. Zum ersten Mal konnte die Siegerländer KV mit der nahezu stärksten Mannschaft antreten, es fehlten lediglich Erik Wiesner und Nico Ermert, die beide verletzt waren.

Leopolds Nachwuchsturner setzen Ausrufezeichen

Bei den NRW-Nachwuchsmeisterschaften hat die Turntalentschule Leopoldshöhe sehr gut abgeschnitten. Sie stellte mit 12 von 36 Turnern nicht nur die meisten Starter, sondern belegte auch im Medaillenspiegel den 3. von 8 Rängen. Trainer Nils Nagel freute sich nicht nur über die große Anzahl an mitgereisten Zuschauern aus der Heimat, sondern auch darüber, dass der TuS Leopoldshöhe wiederholt mit seinen erfahrenen Turnern Matthias Bieberstein und Moritz Becker einen Teil des Kampgerichts stellte.

Glück und Enttäuschung bei Korbball Länderspielen

Dass Glück und Enttäuschung nah beieinander liegen, erfuhren die Nachwuchs-Korballerinnen aus Westfalen am vergangenen Wochenende beim Deutschlandpokal der Länder im Korbball. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe in der Olympiahalle in Syke. Was die Spielerinnen der AK 14/15 und AK 16/17 dort erlebten, kann hier nachgelesen werden.

Westfalen gewinnen Korbball-Pokalturnier

Am 7./8. November fand das Länderpokalturnier Korbball in Leopoldshöhe statt. Die von Tanja Nedderhof und Sabine Weiß trainierte westfälische Korbball-Auswahlmannschaft erwischte gegen das Team aus dem Bezirk Hannover-Süd keinen guten Start.

Westfalenteams turnen bei Premiere aufs Podest

Nach der Reformation des ehemaligen Bundespokals für Vereinsmannschaften zum Bundespokal der Auswahlmannschaften der Landesturnverbände reisten am ersten Novemberwochenende, entsprechend der Qualifikationsergebnisse des Landescups Mannschaft, die westfälischen Auswahlmannschaften in den Altersklassen 1986 – 1999 und 2000 – 2003 in das Turnzentrum des SV Halle.

DJK Delbrück bestes WTB-Team

Einmal mehr bewies die Völkerball Mannschaft der DJK Delbrück, dass sie bei überregionalen Ereignissen stets ein Wörtchen mitzureden hat. So auch jetzt beim 15. DTB-Pokal der Damenmannschaften, ausgetragen im niederrheinischen Spellen. Das Maß aller Dinge, und das muss man neidlos anerkennen, sind jedoch derzeit die Mannschaften des Niedersächsischen Turnerbundes, die am Ende alle Podestplätze belegen konnten.

SKV auf dem Weg nach oben

Die Siegerländer Kunstturn-Vereinigung (SKV) hat einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft in der 2. Bundesliga unternommen. Am Wochenende gewann das Team um den Sportlichen Leiter Heinz Rohleder deutlich mit 65:13 gegen das KTT Oberhausen.

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .