Digitale Lernmöglichkeiten

highlights digitale lernmoeglichkeiten rahmen

TurnZeit - das neue Verbandsmagazin

highlights turnzeit 2025

Europäischer Fonds regionale Förderung

Bildungsprogramm 2025 online

bipro 2024 titel

Die männliche B-Jugend der Indiaca Abteilung der CVJM Sylbach/Pivitsheide hat erneut die Deutsche CVJM Jugendmeisterschaft gewonnen. Nach 2017 und 2018 steht das Team auch 2019 oben auf dem Podest. Damit wird ein 30 Jahre alter Rekord des CVJM Kusterdingen eingestellt, die Ende der 80er Jahre auch drei Mal hintereinander B-Jugend Meister werden konnten. Das Team, bestehend aus David Kästner, Florian Beckmann, Petrus Tadday, Jannik Skroblin, Niels Freckmann, Niklas Gieselmann und Michael Dummler, war als Favorit in das bayrische Speichersdorf angereist. 

Beim Bundes-Pokal der LTV-Mannschaften im männlichen Gerätturnen am 3. November in Isselhorst gingen gleich zwei WTB-Mannschaften an den Start. Die westfälischen Turner erreichten im Wettkampf 2 einen vierten Platz hinter den Athleten aus Hessen, Baden und Sachsen. Hervorzuheben ist die gute Stimmung im WTB–Team wie auch die freundschaftliche Atmosphäre in der gemeinsamen Riege mit den Turnern des Sächsischen Turnverbandes.

Saso Bertoncelj (Foto: Jürgen Uhr)

Saso Bertoncelj (Foto: Jürgen Uhr)

Mit einer nahezu perfekten Vorstellung besiegte die Siegerländer Kunstturnvereinigung im ersten Heimwettkampf nach der langen Sommerpause den keineswegs enttäuschenden Aufsteiger StTV Singen mit 49:10 Score- und 12:0 Gerätepunkten und ist weiterhin exakt im Soll auf dem Weg in das Ligafinale Ende November in der MHP-Arena in Ludwigsburg.

Einen tollen Bronze-Platz erreichten die Seniorenturnerinnen 30+ beim Deutschlandpokal Ende Oktober in Heidelberg. Ausgiebig feierten Linda Surhoff, Wiebke Fritsch, Miriam Schwartzen, Annika Hunger und Mareike Fleischer sowie Kathleen Katzer und die Betreuerinnen Anja Knietsch und Sandra Anders den Erfolg in der beschaulichen Stadt am Neckar.

Eine Mannschaft der Rhythmischen Sportgymnastik aus Shanghai (China) hält sich zur Zeit als Gast der Schwerter Turnerschaft in Schwerte auf. Die Delegation besteht aus insgesamt 15 Personen, und zwar 11 Gymnastinnen im Alter von 12-20 Jahren, die von 2 Trainerinnen betreut werden. Zur Delegation gehören weiter ein Arzt und der Delegationsleiter. Der Kontakt wurde durch Yingxi Wang hergestellt, die früher selbst aktive Gymnastin in Schwerte war und jetzt als Trainerin der Schwerter Turnerschaft tätig ist.

Das neue WTB-Präsidium v. li.:

Das neue WTB-Präsidium

Die Turnfeststadt Hamm war am 27. Oktober 2019 Gastgeber für den WTB-Landesturntag. In der angenehmen Atmosphäre des Kurhauses Bad Hamm trafen sich Vertreter des Turnverbandes, um über die Zukunft des WTB abzustimmen - und dieses auf sehr harmonische Weise. Zur Wahl standen der Präsident Manfred Hagedorn, Vizepräsidentin Turnen Ira Lieber, Vizepräsidentin Bildung Marlies Schmale und der Vizepräsident für Verbandsentwicklung Oliver Rabe, die alle in ihrem Amt bestätigt wurden. Vor den Wahlen standen einige Ehrungen auf dem Programm.

Alicia Kröll (KTV Alt-Ravensberg)

Alicia Kröll (KTV Alt-Ravensberg)

Das Turnteam der TSG Rheda und der TV Isselhorst richtet am ersten Novemberwochenende den Bundespokal der LTV-Mannschaften im Gerätturnen aus. Dies ist der zweithöchste Wettbewerb nach den DTL-Finals im Bereich Mannschaftsturnen. Am Boden, Balken, Barren, Sprung und noch zusätzlich am Pauschenpferd, Ringen und dem Reck für die Männer werden die Zuschauer spektakuläre Übungen und Akrobatik sehen werden.

Am Sonntag, 27. Oktober 2019 findet der diesjährige Landesturntag des Westfälischen Turnerbundes statt. Veranstaltungsort ist das Kurhaus Bad Hamm, Ostenallee 87 in 59071 Hamm. Offizieller Beginn ist 13 Uhr, ab 11.30 Uhr steht für die Teilnehmer ein Stehimbiss im Foyer bereit. Die Turntagsunterlagen können online bereits eingesehen und heruntergeladen werden Landesturntag 2019 - Tagungsunterlagen.

Foto: Thorsten Hübner

Foto: Thorsten Hübner

Am 27. Oktober 2019 findet der diesjährige Landesturntag des Westfälischen Turnerbundes e.V. im Kurhaus Bad Hamm statt. Der WTB begrüßt es, wenn dei Vereine ihre Delegierten zum LTT 2019 entsenden. Eine von jedem Verein auszufüllende Vertretungsvollmacht steht zum Download bereit Legitimation Delegierte. Diese Vollmacht ist beim Landesturntag als Akkreditierung vorzulegen. Dieses erfolgt, wie gewohnt, beim jeweilig zuständigen Turngau.

Ds WTB-Bildungsprogramm 2020 ist fertiggestellt und steht digital bereits zum Download bereit WTB-Bildungsprogramm 2020. Die gedruckte Version wird Mitte November unsere lizenzierten Übungsleiter, Trainer, Führungskräfte, Turngaue und Vereine erreichen. Auch im nächsten Jahr bietet der WTB über 200 Aus- und Fortbildungen in den Bereichen KInderturnen, Turnen, Gymwelt sowie Sportarten und Turnspiele an. Fragen dazu beantworten die Mitarbeiter der WTB-Geschäftsstelle gerne unter Tel. 02388 - 30000-0 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Besondere Wettkämpfe werden im WTB regelmäßig veranstaltet. Zu den seit Jahren besonderen Wettkämpfen zählt auch immer der Internationale Kiepenkerl-Cup. Durch die Nähe zu unseren Nachbarstaaten Belgien und Niederlande ist die Internationalität auch immer präsent. In diesem Jahr zeichneten  der SV  DJK Grün-Weiß Nottuln und der TSC Münster-Gievenbeck als Ausrichter verantwortlich. Die beiden westfälischen Trampolinturner Emilie Volikova und Adrian Thomson prästentierten sich stark.

Erstmal nach der Neuausrichtung des Leistungssports 2019 wurden am 28. September in Bergisch Gladbach die technischen und athletischen Normen zur Ermittlung des NRW–Leistungssportkaders abgenommen. Für den NRW-Kader sind neben einer Wettkampfleistung bei einem der zentralen Wettkämpfe zehn ausgeloste athletische Stationen sowie über 20 technische Normen zu absolvieren, die sich an den Anforderungen der Wettkampfinhalte des Folgejahres orientieren.

Nach neun Stunden der Lohn für sechs schwere Disziplinen: Bei den Deutschen Meisterschaften im Jahn-Sechskampf sprang Sara Karies (DTG) auf das Silber-Treppchen und feierte einen triumphalen Erfolg. Die Freude über den Vize-Titel wurde nur geringfügig dadurch getrübt, dass die Goldmedaille erreichbar gewesen wäre, wenn Sara nicht – stressbedingt durch Probleme mit der Einturnzeit – einen Patzer in der Bodenübung beim Gerätturnen hätte verbuchen müssen. Aber hätte, hätte, … - am Ende war die Freude doch groß!

Übungsleiter und Trainer warten jedes Jahr sehnsüchtig auf zwei Programmhefte, um mit der Planung ihrer Fortbildungen im folgenden Jahr endlich starten zu können: das DTB-Akademie-Programmheft sowie das WTB-Bildungsprogramm. Wir freuen uns, mit dem Programmheft der DTB-Akademie bereits schon jetzt die erste Planungshilfe geben zu können. Hier geht es zum Download DTB-Akademie 2020. Das WTB-Bildungsprogramm wird im November an alle Übungsleiter, Vereine und Trainer verschickt und steht ab Ende Oktober zum Download bereit.

Abwechslungsreicher hätte das Wetter kaum sein können beim NRW-Meisterschaftswochenende der Orientierungsläufer in Lemgo: Waren es am Samstag noch hochsommerliche und schweißtreibende Temperaturen über 30°C, so war es am Sonntag mit Temperaturen unter 20° C eher frisch und mit einem leichten Nieselregen in der 2. Wettkampfhälfte auch feucht.

Curtis Beckmann an den Ringen

Curtis Beckmann an den Ringen

Am 21. September 2019 startete der TuS Leopoldshöhe in die WTB Kunstturn–Oberliga 2019 und empfing die SG Paderborn zu einem ungewöhnlichen und spannenden Vergleich. Der TuS unterlag mit 27 : 35 Scorepunkten und 6 : 6 Gerätepunkten. Topscorer des Vergleichs wurde Marc Lamperle von der SG mit 12 Zählern vor dem Leopoldshöher Yannic Marksmann, 11 Scorepunkte, dem am Sprung die Tageshöchstwertung von 14,00 Punkten für einen Kasamatsu gestreckt gelang.

Annika Brüske am Boden

Annika Brüske am Boden

Nicht umsonst hatte sich der SV Laggenbeck um die Ausrichtung des Landespokals beworben; konnte er doch im mit 20 Mannschaften dicht besetzten Teilnehmerfeld zwei hammerstarke Teams entsenden. So feierten Martina Üffing, Vanessa Chronz, Vivien Bücker und Charleen Scholtes mit knapp 14 Punkten Vorsprung in der AK 18 u.ä. einen Kantersieg über die – allerdings auch weitaus jünger aufgestellte – SG Silschede (LK2).

Elf Jahre ist es her, seit eine westfälische Gruppe die letzte, und bislang auch einzige Goldmedaille beim Deutschland-Cup DTB-Dance bejubeln konnte. In diesem Jahr stand der WTB jetzt gleich zweimal ganz oben, in der Altersklasse Jugend teilte sich „Between" vom TuS Meinerzhagen den Sieg mit der hessischen Gruppe Fleur, in der Altersklasse 18+ durften die „Rhythmic Show Girls" den Pokal mit der 1 mit nach Hause nehmen.

Vom 3. – 4. Oktober 2019 findet in der Landesturnschule Oberwerries eine Weiterbildung zum Thema Functional Training für Erwachsene und Ältere statt. Referentin Antja Hammes bietet viel Input für alle diejenigen, die mehr über das interessante Gebiet des Functional-Trainings erfahren wollen. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werden vorgestellt und erläutert. Die Weiterbildung gliedert sich in zwei Teile, die an einem Wochenende durchgeführt werden.

 Foto: DTB/ Chen. Voss, Schäfer, Seitz, Bui, Scheder, Petz (v.l.).

Foto: DTB/ Chen. Voss, Schäfer, Seitz, Bu

(Stuttgart) Der Deutsche Turner-Bund hat die Turnerinnen für das DTB-Frauenteam für die Weltmeisterschaften im Rahmen des Medientages in Stuttgart bekanntgegeben.Beim Medientag zur Turn-WM Stuttgart 2019 am 12. September verkündete Ulla Koch die Besetzung des Frauenteams. In Abstimmung mit dem DTB-Lenkungsstab werden folgende Athletinnen das Turn-Team Deutschland der Frauen bei der Heim-WM präsentieren:

Foto: European Union

Foto: European Union

(Frankfurt a.M.) Der Deutsche Turner-Bund (DTB) ruft alle Städte und Gemeinden in Deutschland zur Teilnahme an der Europäischen Woche des Sports vom 23. bis 30. September 2019 auf. Städte und Kommunen können die Initiative der Europäischen Union nutzen, um sich als aktive Kommune zu präsentieren und Kontakt zu lokalen Vereinen und Organisationen aufzunehmen. Die Stadt, die während der Europäischen Woche des Sports die meisten bei #BeActive Deutschland registrierten Veranstaltungen anbietet, gewinnt die Städte-Challenge. 

© LSB NRW / Andrea Bowinkelmann

© LSB NRW / Andrea Bowinkelmann

Im Rahmen des Projektes Regionalliga Inklusion bietet der Hessische Turnverband ab dem 14.10.2019 die Fortbildung „Inklusion im Sport – Gemeinsam Wege finden“ mit dem Schwerpunkt Vereinsentwicklung und Vereinsmanagement an. Die Fortbildung wird im barrierefreien Blended-Learning angeboten. Es gibt zwei Online Phasen, in denen man von zu Hause aus an der Fortbildung teilnehmen kannst. Dazu kommt ein Präsenztermin am 26.10.2019. 

v.li. WTB-Präsident Manfred Hagedorn, Manfred Beier, Karin Beier, WTB-Geschäftsführer Carsten Rabe

v.li. WTB-Präsident Manfred Hagedorn, Manfred Beier, Karin Beier, WTB-Geschäftsführer Carsten Rabe

Am 7. August wurde Manfred Beier im Beisein seiner Familie sowie zahlreicher Turnfreunde mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt. „Diese hohe Auszeichnung ist der verdiente Dank für Ihre über 40jährige ehrenamtliche Tätigkeit, mit der Sie im Turnen für unzählige Menschen als Vorbild und Ansporn gewirkt haben“, sagte der stellvertretende Landrat des Kreises Unna, Martin Wiggermann, in seiner Laudatio. 

v.li.: Kim Bui, Sarah Voss, Sophie Scheder (Foto: Volker Minkus)

v.li.: Kim Bui, Sarah Voss, Sophie Scheder (Foto: Volker Minkus)

Kaum sind die Deutschen Meisterschaften in Berlin vorüber, geht es für die Turnerinnen des Deutschen Turner-Bundes mit dem nächsten Highlight weiter: Die 1. teaminterne WM-Qualifikation wird am 24. August in der SCHARRena Stuttgart ausgetragen. Der Länderkampf am 7. September in Worms stellt die 2. WM-Qualifikation dar für die Turn-WM in Stuttgart (4. bis 13. Oktober).

wtb kinderturnen
wtb turnen
wtb gymwelt
DTB
WTB picture

GYMCARD

gymcard

Stellenbörse

Qualitätssiegel

 

Newsletter

 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .